Jahrzehnte in Rot Weiß Rot
ORF

ORF setzt Erfolgsserie „Jahrzehnte in Rot-Weiß-Rot“ mit der Ära der Ersten Republik fort

Die 1920er, -30er und -40er Jahre ab 27. Dezember in ORF 2 und auf ORF ON

Werbung Werbung schließen

Der ORF setzt seine Erfolgsserie „Jahrzehnte in Rot-Weiß-Rot“ mit der Zeit der Ersten Republik fort: die 1920er Jahre mit Charleston und Bubikopf, die 1930er Jahre zwischen Weltwirtschaftskrise, Wunderteam und Nationalsozialismus, die 1940er Jahre mit Weltkrieg, Befreiung, Frieden und Demokratie. Cornelius Obonya, Erika Pluhar, Georg Stefan Troller, Ursula Strauss, Tarek Leitner, Herbert Prohaska und viele andere Österreicher:innen erzählen, wie ihre Familien diese drei Jahrzehnte erlebten. Jahrzehnte, in denen sich das Leben der Menschen radikal veränderte.

Den Auftakt macht am Freitag, dem 27. Dezember 2024, um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Birgit Mosser-Schuöckers Dokumentation „Die 20er - Aufbruch in die neue Zeit“. Um 23.25 Uhr folgen „Die 30er Jahre - Wirtschaftskrise und Wunderteam“ (Regie: Martin Betz), am Montag, dem 30. Dezember, stehen „Die 40er Jahre - Trauma und Hoffnung“ (Regie: Wolfgang Stickler) im Mittelpunkt.

Mehr zu den einzelnen Sendungen:

Die 20er Jahre - Aufbruch in die neue Zeit
Die 30er Jahre - Wirtschaftskrise und Wunderteam
Die 40er Jahre - Trauma und Hoffnung