Der Österreicher Felix Oschmautz nimmt während der Olympischen Spiele 2024 in Paris am 30. Juli 2024 am Kajak-Einzel-Kanu-Slalom-Wettbewerb der Herren im Wassersportstadion Vaires-sur-Marne in Vaires-sur-Marne teil.
APA/AFP/Olivier MORIN

Tag 6 bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris

Der TV-Fahrplan am Donnerstag, dem 1. August, in ORF1

Werbung Werbung schließen

Die Sommerspiele in Paris (vom 26. Juli bis 11. August 2024) überträgt der ORF komplett – ORF1 (von 9.00 bis 0.00 Uhr) und ORF SPORT + (von 9.00 bis 23.00 Uhr) werden dabei für insgesamt 490 Stunden zu Olympia-Kanälen.

Donnerstag, 1. August - Tag 6 in ORF1

Die wichtigsten Olympia-Live-Übertragungen (auch mit österreichischen Medaillenchancen und soweit die Termine feststehen) in ORF1 (in Klammer die (möglichen) österreichischen Teilnehmer:innen):

18.30 - 19.15 Uhr: Olympia live

  • Turnen (18.15-20.10 Uhr): Finale Damen Mehrkampf

19.15 - 19.30 Uhr: Olympia Studio

19.30 - 20.15 Uhr Olympia live

  • Turnen (18.15-20.10 Uhr): Finale Damen Mehrkampf
  • Schwimmen (20.30-22.00 Uhr): Finali: Damen 200m Schmetterling, Herren 200m Rücken, Damen 200m Brust, Damen 4 x 200m Freistil Staffel; Semifinali: Herren 50m Freistil, Damen 200m Rücken, Herren 200m Einzel Lagen

20.15 Uhr bis 22.20 Uhr: UEFA Europa League Quali 2. Runde Rückspiel: SK Rapid - Wisla Krakau

22.20 - 22.55 Uhr: Olympia Studio

23.00 - 0.00 Uhr: Olympia live

  • Schwimmen, Fechten (Finale Damen Florett Team), Ballsport   

Das aktuelle Olympia-Programm im ORF:

Olympische Spiele Paris 2024 im ORF Hitradio Ö3

Die Ö3-Sportredaktion nimmt die Ö3-Hörerinnen und Ö3-Hörer mit zu den Olympischen Spielen nach Paris! Die Ö3-Sportreporter:innen Veronika Kratochwil, 2008 bei den Olympischen Spielen als Wasserspringerin am Start, Wolfgang Eichinger und Gerhard Prohaska berichten über die Medaillen-Entscheidungen mit österreichischer Beteiligung. Sie melden sich aus den Sportstätten, von den Medaillen-Partys im Österreich-Haus und von den Side-Events, um Stimmungsberichte und Hintergrundinfos zu liefern.

sport.ORF.at, ORF ON und ORF TELETEXT

sport.ORF.at und die neue Streaming-Plattform ORF ON schnüren ein multimediales Angebot, das es allen Sportfans ermöglicht, sich online via Storys, Streams, Live-Ticker etc. laufend und schnell einen Überblick über das gesamte Geschehen bei den Olympischen Spielen in Paris zu verschaffen:

sport.ORF.at begleitet die Olympischen Sommerspiele mit einem eigenen Sonder-Channel, der den Verlauf der Bewerbe in Dutzenden Sportarten übersichtlich abbildet. Tägliche multimediale Live-Blogs mit allen aktuellen Infos, Vorschauen und Nachberichte bzw. Analysen zum Geschehen in den einzelnen Sportstätten sowie ein umfangreicher Statistik- bzw. Tabellenteil mit allen Ergebnissen auf einen Blick machen sport.ORF.at zur Online-Anlaufstelle Nummer eins für Olympia. Die österreichischen Athletinnen und Athleten und ihr Abschneiden in Paris stehen dabei im besonderen Fokus der trimedial arbeitenden ORF-Sportreporter:innen vor Ort, die auch sport.ORF.at mit Storys beliefern.

Das umfassende Angebot auf der neuen Streaming-Plattform ORF ON (im Rahmen einer eigenen Olympia-Video-Kollektion zentral zusammengefasst) und auch auf sport.ORF.at liefert Live-Streams und Videos-on-Demand aller Übertragungen des ORF-Fernsehens sowie der gesamten TV-Berichterstattung anderer Sendungen rund um die Sommerspiele. Highlight-Videos fassen zudem die wichtigsten und spannendsten Momente zusammen. Damit ist gewährleistet, dass Sportfans auch via Laptop, Tablet und Smartphone immer direkt bei den Spielen dabei sein können.

Im ORF TELETEXT wird der Schwerpunkt des Sportmagazins ab Seite 200 ebenfalls bei den Spielen von Paris liegen. Vor- und Nachberichterstattung zu den wichtigsten Bewerben, Live-Ticker und Ergebnislisten stehen dabei im Mittelpunkt.

Olympia Paris 2024 barrierefrei im ORF

Der ORF überträgt auch die Olympischen Sommerspiele in Paris umfassend barrierefrei in ORF 1 und ORF SPORT +. Für das blinde und sehbeeinträchtigte Publikum werden die Wettbewerbe in einer Audioversion angeboten. Diese akustische Bildbeschreibung durch erfahrene Audiokommentatorinnen und -kommentatoren ist durch Umschalten auf den zweiten Tonkanal (TV-Gerät) sowie auf ORF ON (Stream) hörbar. Für die gehörlosen und hörbeeinträchtigten Zuschauer:innen stehen täglich ab 13.00 Uhr im ORF TELETEXT auf Seite 777 und auf ORF ON Live-Untertitel zur Verfügung.

Die barrierefreien Sendungen sind auf on.ORF.at als Video-on-Demand abrufbar.

Die barrierefreie Übertragung sportlicher Großereignisse – egal ob Olympische Spiele, Ski-WM, Formel 1 oder Fußball – mit Untertiteln und Audiokommentar gehört seit mehr als zehn Jahren zum Standard im ORF-Fernsehen und wird in höchster technischer Qualität zur Verfügung gestellt.

Link: