
„Monika Gruber: Zu wahr um schön zu sein“ am 11. Februar um 20.15 Uhr in ORF1
Am Sonntagabend kommt man an spitzen Zungen nicht vorbei: Den Auftakt am 11. Februar um 20.15 Uhr in ORF1 macht die deutsche Starkabarettistin Monika Gruber. In ihrem Programm „Zu wahr um schön zu sein“ nimmt sie unseren trostlosen Alltag schonungslos unter die Lupe.
Anschließend um 21.50 Uhr nehmen sich Stermann und Grissemann als Sprecher der Dokumentation „Willkommen Fasching!“ kein Blatt vor den Mund. Sie stöbern im großen ORF-Archiv und machen einen bunten Streifzug quer durch Österreichs Bräuche.
„Monika Gruber: Zu wahr um schön zu sein“ um 20.15 Uhr
Gerade die kleinen Dinge im Leben können es einem schwer machen. Monika Gruber weiß das und legt gnadenlos den Finger in die Wunden unseres trostlosen Alltagslebens. Das tägliche Fernsehen, der Unterschied zwischen Mann und Frau und das Älterwerden sind die unerschöpflichen Quellen, aus denen die Kabarettistin sich bedient. Da kann es nur hilfreich sein, dass sie aus dem Ort Tittenkofen bei Erding stammt und ihren Weg bei der Sendung „Die Komiker“ oder „Kanal fatal“ beim Bayerischen Fernsehen gemacht hat. Wenn Monika Gruber erzählt, lästert und spottet, bleibt kein Auge trocken!
„Willkommen Fasching!“ um 21.50 Uhr
Dirk Stermann und Christoph Grissemann begeben sich als Sprecher der humorvollen Dokumentation „Willkommen Fasching!“ ins ORF-Archiv und zeigen die sehenswertesten TV-Beiträge rund um den Fasching.
In einem bunten Streifzug quer durch Österreich berichten sie von heimischem Brauchtum und Schabernack, von köstlichen Krapfen und aberwitzigen Kostümen. Sie zeigen historische Archivaufnahmen vom „Sauschädelstehlen“ in der Steiermark ebenso wie vom „Wampelerreiten“ in Tirol und grüßen Kärnten mit einem „Lei, Lei!“. In Wien feiert die Gesellschaft den Fasching gerne in Ballrobe, nichtsdestotrotz gilt in der Stadt wie am Land: Lasst die Narren los!