"Gery Seidl: Hochtief": Gery Seidl
ORF/e&a/Johannes Ehn
Gery Seidl

Lachen, Staunen und Rätseln am 1. Dezember in ORF1: Auftakt mit „Gery Seidl: Hochtief“ um 20.15 Uhr

Danach: „Fakt oder Fake – Highlights und Hoppalas“ und eine neue Folge „Was gibt es Neues?“ mit Sarsam, Athanasiadis, Maurer, Scheid und Gernot

Werbung Werbung schließen

Die Funtime am Freitagabend mit explosiven Überraschungen, lustigen Gästen und lockeren Schmähs: Gery Seidl surft am 1. Dezember 2023 um 20.15 Uhr in ORF1 in seinem Programm „Hochtief“ auf den Wellen des Lebens und bedankt sich für sein halbvolles Glas.

Anschließend um 21.25 Uhr präsentiert Clemens Maria Schreiner in „Fakt oder Fake – Highlights und Hoppalas“ die schönsten Momente und ungeplante Zwischenfälle der aktuellen Staffel. Und um 22.35 Uhr wird es bei Oliver Baier in „Was gibt es Neues?“ weihnachtlich: Omar Sarsam, Caroline Athanasiadis, Thomas Maurer, David Scheid und Viktor Gernot begehen den „Tag des Keksausstechers“.

„Gery Seidl: Hochtief“ um 20.15 Uhr

Wenn der ehemalige Baustellenleiter und aktuelle Topkabarettist Gery Seidl von „Hochtief“ spricht, gibt es zwei Möglichkeiten: Es geht um Hochtiefbau oder um die Hochs und Tiefs des Alltags. Im Idealfall verbindet er das – denn wie kein Zweiter kann er absurde Alltagssituationen in humorvolle Szenen verwandeln.

„Fakt oder Fake – Highlights und Hoppalas“ um 21.25 Uhr

Moderator Clemens Maria Schreiner übt sich als Zauberlehrer, seine interessierten Schüler:innen Günther Lainer, Nadja Bernhard und Michael Ostrowski dürfen gleich am schweren Gerät üben: der sorgsamen Bedienung eines Zauberstabes. Angelika Niedetzky, Manuel Thalhammer und Andreas Vitásek betreiben Couchsport und rätseln aus der Sitzposition heraus, wie ein verkehrter Klimmzug körperlich möglich sein kann. Das Dreamteam des sportlichen Humors, Philipp Jelinek, Lydia Prenner-Kasper und Hannes Reichelt, nimmt eine Geschichtsstunde und klärt die Frage, ob die Wikinger wirklich Helme getragen haben.

Lydia Prenner-Kasper, Hannes Reichelt und Philipp Jelinek
ORF / Hans Leitner
Lydia Prenner-Kasper, Hannes Reichelt und Philipp Jelinek

Musikalisch wird es in der Runde von Selina Graf, Robert Palfrader und Gregor Seberg, sie bringen Metallrohre zum Singen. Das absolute HIghlight der Sendung liefert Angelika Niedetzky beim Öffnen einer Weinflasche.

„Was gibt es Neues?“ um 22.35 Uhr

Es weihnachtet sehr im Rateteam von Oliver Baier: Der „Tag des Keksausstechers“ bietet gezuckerte Fragen und schmackhafte Scherze. Omar Sarsam, Caroline Athanasiadis, Thomas Maurer, David Scheid und Viktor Gernot rätseln unter anderem über den „Spiegelschnitt“.

"Was gibt es Neues?" am 1.12.2023: Viktor Gernot, Thomas Maurer, Oliver Baier, Omar Sarsam, Caroline Athanasiadis, David Scheid
ORF/Günther Pichlkostner
Viktor Gernot, Thomas Maurer, Oliver Baier, Omar Sarsam, Caroline Athanasiadis, David Scheid

Die Promifrage stellt in dieser Woche Uwe Kröger: Er will wissen, was im Fachjargon als „Klavierpest“ bezeichnet wird.