
„Und bist du nicht willig“: „dokFilm“ zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 26. November in ORF2
Im Rahmen des ORF-Schwerpunkts zum Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen befasst sich der „dokFilm“ am Sonntag, dem 26. November 2023, um 23.05 Uhr in ORF2 mit dem Problembewusstsein für die Thematik. In ihrem vom ORF koproduzierten Film „Und bist du nicht willig“ setzt sich Regisseurin Andrea Eder exemplarisch mit Schicksalen Betroffener auseinander, die anderen Mut machen sollen. Dabei geht es auch um Maßnahmen und Gesetze gegen Gewalt an Frauen, sowie um den Gewaltschutz, bei dem u. a. Frauenhäuser eine wichtige Rolle spielen.
Anschließend zeigt ORF2 den vom ORF im Rahmen des Film/Fernseh-Abkommens konfinanzierten Psychothriller „Der Taucher“ (0.05 Uhr) von Günter Schwaiger über familiäre Gewalt, die Sehnsucht nach Liebe und die unbeugsame Kraft des Aufbegehrens – mit u. a. Franziska Weisz, Julia Franz Richter, Alex Brendemühl und Dominik Singer.
„Orange the World“ – ORF-Zentrum erstrahlt am Wochenende in Orange
Die UN-Kampagne „Orange The World“ findet jährlich zwischen dem 25. November, dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“, und dem 10. Dezember, dem „Internationalen Menschenrechtstag“, statt. Weltweit erstrahlen in diesen 16 Tagen Gebäude in oranger Farbe, um ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Die Kampagne „Orange the World“ trägt somit zur Enttabuisierung dieses Themas bei. In Österreich beteiligten sich 2021 mehr als 250 Gebäude an der Kampagne.

Heuer ist auch der ORF Teilnehmer und beleuchtet das ORF-Zentrum am Wiener Küniglberg am Samstag, dem 25. November, und Sonntag, dem 26. November, in Orange.