"Sir Michael Caine - Vom Arbeiterkind zum Hollywoodstar": Der junge Michael Caine macht die Brille im Film zum Mode-Accessoire, London 1964
ORF/Medea Film Factory/Alisdair Macdonald/Trinity Mirror/Mirrorpix/Alamy Ltd.
Der junge Michael Caine macht die Brille im Film zum Mode-Accessoire, London 1964

„Sir Michael Caine – Vom Arbeiterkind zum Hollywoodstar“: „kulturMontag Spezial“ zum 90. Geburtstag

Danach: Oscar-gekrönte Irving-Verfilmung „Gottes Werk und Teufels Beitrag“

Werbung Werbung schließen

Ein von Clarissa Stadler präsentiertes „kulturMontag Spezial“ am 28. August 2023, um 22.30 Uhr in ORF2, stellt Hollywood-Mime Michael Caine anlässlich dessen 90. Geburtstags ins Rampenlicht.

Caine, einer der vielseitigsten Charakterschauspieler der Filmtraumfabrik sowie mehrfacher Oscar- und Golden-Globe-Preisträger, blickt in Margarete Kreuzers Künstlerporträt „Sir Michael Caine – Vom Arbeiterkind zum Hollywoodstar“ auf eine glänzende Karriere zurück: Er spielte bisher in mehr als 150 Filmen, drehte u. a. mit Shirley MacLaine, Sean Connery oder Jane Fonda und arbeitete mit herausragenden Regisseuren wie John Huston, Paolo Sorrentino oder Christopher Nolan. Dem als Maurice Joseph Micklewhite, Jr. geborenen Sprössling einer britischen Arbeiterfamilie wurde im Jahr 2000 die Ehre des Ritterschlags durch Queen Elizabeth II zuteil.

Anschließend an die Dokumentation präsentiert ORF2 Lasse Hallströms Oscar-gekrönte Verfilmung von John Irvings Bestseller „Gottes Werk und Teufels Beitrag“ aus dem Jahr 1999, für die Michael Caine selbst mit der begehrten Trophäe als bester Nebendarsteller ausgezeichnet wurde.