Die Jury im Juni 2022

Die Votings der Jury

Werbung Werbung schließen

DIE JURY

Von A - bis Zeyringer - Die Votes im Juni 2022

Jedes Jurymitglied darf bis zu vier Titel für die ORF-Bestenliste nominieren. Die Punktewertung funktioniert dann so:
1. Platz: 7 Punkte
2. Platz: 5 Punkte
3. Platz: 3 Punkte
4. Platz: 1 Punkt
Die vergebenen Punkte werde addiert und ergeben die jeweilige Reihung. Jedem Jurymitglied steht es frei, weniger (oder auch gar keinen) Titel zu nominieren. Sobald ein Titel drei Mal auf der ORF-Bestenliste gereiht wurde, wird er eliminiert, um einen gewissen Titelumlauf zu gewährleisten.

Im Sinne einer größtmöglichen Transparenz, Objektivität und Fairness im Votingverfahren gelten keine Bücher in den Nominierungen, deren Autor/Autorin Mitglied der Bestenlisten-Jury ist.



Klaus Amann, Uni Klagenfurt

  1. Tomas Venclova: Variation über das Thema Erwachen (Hanser)
  2. Peter Handke:  Zwiegespräch (Suhrkamp)
  3. Antonio Fian: Wurstfragen (Droschl)
  4. SAID: Ein vibrierendes Kind (C.H. Beck)

Imogena Doderer, ORF-Fernsehen

  1. Tomas Venclova: Variation über das Thema Erwachen (Hanser)
  2. Sibylle Berg: RCE (Kiepenheuer & Witsch)
  3. Reinhard Kaiser-Mühlecker: Wilderer (S. Fischer)
  4. Thomas Stangl/Anke Weber: Über gute und böse Literatur (Matthes & Seitz)

Katja Gasser, ORF-Fernsehen

  1. Alexander Lippmann: Innere Gewalt (bahoe)
  2. Robert Musil: Über die Dummheit (Jung und Jung) 
  3. Marie Gamillscheg: Aufruhr der Meerestiere (Luchterhand)
  4. Evelyn Steinthaler: Das Mädchen und der Umhang (bahoe) 

Cornelius Hell, Ö1, Literatur und Kritik, Die Presse

  1. Imre Kertész: Heimweh nach dem Tod (Rowohlt)
  2. Evelyn Schlag: In den Kriegen (Hollitzer)
  3. Georgi Gospodinov: Zeitzuflucht (Aufbau)
  4. Christoph W. Bauer: an den hunden erkennst du die zeiten (Haymon)

Wolfgang Huber-Lang, APA

  1. Mareike Fallwickl: Die Wut, die bleibt (Rowohlt)
  2. Nino Haratischwili: Das mangelnde Licht (Frankfurter Verlagsanstalt)
  3. Marie Gamillscheg: Aufruhr der Meerestiere (Luchterhand)
  4. Verena Roßbacher: Mon Chéri und unsere demolierten Seelen (Kiepenheuer & Witsch)

Dagmar Kaindl, Buchkultur

  1. Gerhard Roth: Die Imker (S. Fischer)
  2. Leonardo Padura: Wie Staub im Wind (Unionsverlag)
  3. Dror Mishani: Vertrauen (Diogenes)
  4. Eckhart Nickel: Spitzweg (Piper)

Klaus Kastberger, Universität Graz

  1. Fiston Mwanza Mujila: Tanz der Teufel (Zsolnay)
  2. Marie Gamillscheg: Aufruhr der Meerestiere (Luchterhand)
  3. Sabine Scholl: Die im Schatten, die im Licht (Weissnooks)
  4. Teresa Präauer: Mädchen (Wallstein)

Erich Klein, Der Standard, Falter u.a.

  1. Tomas Venclova: Variation über das Thema Erwachen (Hanser)
  2. Ted Hughes: Wodwo (Hanser Berlin)
  3. Michael Krüger: Was in den zwei Wochen nach der Rückkehr aus Paris geschah (Suhrkamp)
  4. Anna Baar: Divân mit Schonbezug (Wallstein)

Werner Krause, Freier Journalist und Literaturkritiker

  1. Olga Tokarczuk: Anna In (Kampa)
  2. Anna Baar: Divân mit Schonbezug (Wallstein)
  3. Georgi Gospodinov: Zeitzuflucht (Aufbau)
  4. Tove Ditlevsen: Gesichter (Aufbau)

Sigrid Löffler, Freie Literaturkritikerin

  1. Stefan Hertmans: Der Aufgang (Diogenes)
  2. Anna Burns: Amelia (Tropen bei Klett-Cotta)
  3. Abdulrazak Gurnah: Ferne Gestade (Penguin)
  4. Lea Ypi: Frei. Erwachsenwerden am Ende der Geschichte (Suhrkamp) 

Norbert Mayer, Die Presse

  1. Peter Handke: Innere Dialoge an den Rändern (Jung und Jung)
  2. Ferenc Barnás: Bis ans Ende unserer Leben (Schöffling & Co.)
  3. Joseph Roth: Rot und Weiß  (Die Andere Bibliothek)
  4. Tania Blixen: Babettes Gastmahl (Manesse)

Manfred Müller, Österreichische Gesellschaft für Literatur

  1. Tomas Venclova: Variation über das Thema Erwachen (Hanser)
  2. Katerina Poladjan: Zukunftsmusik (S. Fischer)
  3. Anna Baar: Divân mit Schonbezug (Wallstein)
  4. Tove Ditlevsen: Gesichter (Aufbau)

Wolfgang Paterno, Profil

  1. Joshua Cohen: Witz (Schöffling & Co)
  2. Bernhard Kraller (Hg.): Franz Schuh - Vom Guten, Wahren und Schlechten (Sonderzahl)                    
  3. Teresa Präauer: Mädchen (Wallstein)
  4. Verena Roßbacher: Mon Chéri und unsere demolierten Seelen (Kiepenheuer & Witsch)

Paula Pfoser, ORF ON

  1. Fran Lebowitz: New York und der Rest der Welt  (Rowohlt Berlin)
  2. Andrea Roedig: Man kann Müttern nicht trauen (dtv)
  3. Reinhard Kaiser-Mühlecker: Wilderer (S. Fischer)
  4. Marie Gamillscheg: Aufruhr der Meerestiere (Luchterhand)

Peter Pisa, Kurier

  1. Marie Gamillscheg: Aufruhr der Meerestiere (Luchterhand)
  2. Gerhard Roth: Die Imker (S. Fischer)
  3. Peter Handke: Innere Dialoge an den Rändern (Jung und Jung)
  4. Stefan Kutzenberger: Kilometer Null (Berlin Verlag)

Thomas Rothschild, Die Presse, Freitag u.a.

  1. Teresa Präauer: Mädchen (Wallstein)
  2. Irmgard Keun: Nach Mitternacht (Claassen)
  3. Regina Lampert: Die Schwabengängerin (Limmat)
  4. Natasha Brown: Zusammenkunft (Suhrkamp)

Susanne Schaber, Die Presse, Ö1 u.a.

  1. Imre Kertész: Heimweh nach dem Tod (Rowohlt)
  2. Tove Ditlevsen: Gesichter (Aufbau)
  3. Andrea Roedig: Man kann Müttern nicht trauen (dtv)
  4. Goliarda Sapienza: Die Kunst der Freude (Aufbau)

Christian Schacherreiter, OÖ Nachrichten

  1. Peter Handke: Innere Dialoge an den Rändern (Jung und Jung)
  2. Evelyn Schlag: In den Kriegen (Hollitzer)
  3. Tomas Venclova: Variation über das Thema Erwachen (Hanser)
  4. Reinhard Kaiser-Mühlecker: Wilderer (S. Fischer)

Rotraut Schöberl, Buchhändlerin

  1. Friederike Gösweiner: Regenbogenweiß (Droschl)
  2. Judith W. Taschler: Über Carl reden wir morgen (Zsolnay)
  3. Stefan Kutzenberger: Kilometer Null (Berlin Verlag)

Uwe Schütte, Aston University, England

  1. Heike Geissler: Die Woche (Suhrkamp)
  2. SAID: Ein vibrierendes Kind (C.H. Beck)
  3. Leïla Slimani: Der Duft der Blumen bei Nacht (Luchterhand)
  4. Joachim B. Schmidt: Tell (Diogenes)

Daniela Strigl, Der Standard, Ö1

  1. Yasmina Reza: Serge (Hanser)
  2. Daniel Wisser: Die erfundene Frau (Luchterhand)
  3. Percival Everett: Erschütterung (Hanser)
  4. Julia Schoch: Das Vorkommnis (dtv)

Anton Thuswaldner, SN

  1. Abdulrazak Gurnah: Ferne Gestade (Penguin)
  2. Vladimir Vertlib: Zebra im Krieg (Residenz)
  3. Max Frisch: Blätter aus dem Brotsack (Atlantis)
  4. Tomas Venclova: Variation über das Thema Erwachen (Hanser)

Senta Wagner, Freie Journalistin, Hotlist, culturmag

  1. Andrea Roedig: Man kann Müttern nicht trauen (dtv)
  2. Jon Fosse: Ich ist ein Anderer (Rowohlt)
  3. Marie Gamillscheg: Aufruhr der Meerestiere (Luchterhand)
  4. Sven Pfitzenmaier: Draußen feiern die Leute (Kein & Aber)

Link: