Die Jury im März 2022

Die Votings der Jury

Werbung Werbung schließen

DIE JURY

Von A - bis Zeyringer - Die Votes im März 2022

Jedes Jurymitglied darf bis zu vier Titel für die ORF-Bestenliste nominieren. Die Punktewertung funktioniert dann so:
1. Platz: 7 Punkte
2. Platz: 5 Punkte
3. Platz: 3 Punkte
4. Platz: 1 Punkt
Die vergebenen Punkte werde addiert und ergeben die jeweilige Reihung. Jedem Jurymitglied steht es frei, weniger (oder auch gar keinen) Titel zu nominieren. Sobald ein Titel drei Mal auf der ORF-Bestenliste gereiht wurde, wird er eliminiert, um einen gewissen Titelumlauf zu gewährleisten.

Im Sinne einer größtmöglichen Transparenz, Objektivität und Fairness im Votingverfahren gelten keine Bücher in den Nominierungen, deren Autor/Autorin Mitglied der Bestenlisten-Jury ist.


Klaus Amann, Uni Klagenfurt

  1. Alexander Kluge: Das Buch der Kommentare (Suhrkamp)
  2. Louis-Ferdinand Céline: Tod auf Raten (Rowohlt)
  3. Esther Kinsky: Rombo (Suhrkamp)
  4. William Shakespeare: Die Sonette (ars vivendi)

Florian Baranyi, ORF ON

  1. Esther Kinsky: Rombo (Suhrkamp)
  2. Doron Rabinovici: Die Einstellung (Suhrkamp)
  3. Giovanni Verga: Die Malavoglia (Wagenbach)
  4. Jon Fosse: Ich ist ein anderer (Rowohlt)

Edith-Ulla Gasser, Ö1

  1. Svenja Leiber: Kazimira (Suhrkamp)
  2. Julia Schoch: Das Vorkommnis (dtv)
  3. Eva Tind: Ursprung (mare)
  4. Evelyn Schlag: In den Kriegen (Hollitzer) 

Cornelius Hell, Ö1, Literatur und Kritik, Die Presse

  1. Karl-Markus Gauß: Die Jahreszeiten der Ewigkeit (Zsolnay)
  2. Esther Kinsky: Rombo (Suhrkamp)
  3. Georges-Arthur Goldschmidt: Der unterbrochene Wald (Wallstein)
  4. Lina Kostenko: Ich bin all das, was lieb und wert mir ist (Wieser)

Wolfgang Huber-Lang, APA

  1. Radka Denemarková: Stunden aus Blei (Hoffmann und Campe)
  2. Esther Kinsky: Rombo (Suhrkamp)
  3. Monika Helfer: Löwenherz (Hanser)
  4. Julya Rabinowich: Dazwischen: Wir (Hanser)

Anna Jeller, Buchhändlerin

  1. Esther Kinsky: Rombo (Suhrkamp)
  2. Irmgard Keun: Nach Mitternacht (Ullstein)
  3. Yasmina Reza: Serge (Hanser)

Dagmar Kaindl, Buchkultur

  1. Monika Helfer: Löwenherz (Hanser)
  2. Sasha Filipenko: Die Jagd (Diogenes)
  3. Laurent Petitmangin: Was es braucht in der Nacht (dtv)
  4. Simone Lappert: längst fällige verwilderung (Diogenes)

Thomas Keul, Volltext

  1. Alexander Kluge: Das Buch der Kommentare (Suhrkamp)
  2. Julia Schoch: Das Vorkommnis (dtv)

Werner Krause, Freier Journalist und Literaturkritiker

  1. Esther Kinsky: Rombo (Suhrkamp)
  2. Radka Denemarkova: Stunden aus Blei (Hoffmann und Campe)
  3. Damon Galgut: Das Versprechen (Luchterhand)
  4. Alexander Kluge: Das Buch der Kommentare (Suhrkamp)

Sigrid Löffler, Freie Literaturkritikerin

  1. Esther Kinsky: Rombo (Suhrkamp)
  2. Julia Schoch: Das Vorkommnis (dtv)
  3. Katerina Poladjan: Zukunftsmusik (S. Fischer)
  4. Thomas von Steinaecker: Ende offen (S. Fischer)

Gabriele Madeja, Freie Literaturkritikerin

  1. Michel Houellebecq: Vernichten (DuMont)
  2. Karl-Markus Gauß: Die Jahreszeiten der Ewigkeit (Zsolnay)
  3. Esther Kinsky: Rombo (Suhrkamp)
  4. Abdulrazak Gurnah: Das verlorene Paradies (Penguin)

Norbert Mayer, Die Presse

  1. Philipp Böhm: Supermilch (Verbrecher Verlag)
  2. Bernardine Evaristo: Manifesto (Tropen)
  3. Monika Helfer: Löwenherz (Hanser)
  4. Orhan Pamuk: Die Nächte der Pest (Hanser)

Klaus Nüchtern, Falter

  1. Damon Galgut: Das Versprechen (Luchterhand)
  2. Wolf Haas: Müll (Hoffmann und Campe)
  3. Natasha Brown: Zusammenkunft (Suhrkamp) 

Wolfgang Paterno, Profil

  1. Linus Pook, Grischa Stanjek, Tuija Wigard: Der Halle-Prozess: Mitschriften (Spector Books)
  2. Harald Walser: Ein Engel in der Hölle von Auschwitz (Falter)
  3. Karl-Markus Gauß: Die Jahreszeiten der Ewigkeit (Zsolnay)
  4. Kent Haruf: Ein Sohn der Stadt (Diogenes)

Paula Pfoser, ORF ON

  1. Irmgard Keun: Nach Mitternacht (Claassen)
  2. Damon Galgut: Das Versprechen (Luchterhand)
  3. Karl-Markus Gauß: Die Jahreszeiten der Ewigkeit (Zsolnay)
  4. Monika Helfer: Löwenherz (Hanser)

Peter Pisa, Kurier

  1. Orhan Pamuk: Die Nächte der Pest (Hanser)
  2. Friederike Gösweiner: Regenbogenweiß (Droschl)
  3. Karl-Markus Gauß: Die Jahreszeiten der Ewigkeit (Zsolnay)
  4. Doron Rabinovici: Die Einstellung (Suhrkamp)

Thomas Rothschild, Die Presse, Freitag u.a.

  1. Alexander Kluge: Das Buch der Kommentare (Suhrkamp)
  2. Allen Ginsberg: Lyrik Poetry (Blumenbar)
  3. Hanya Yanagihara: Zum Paradies (Claassen)
  4. Szczepan Twardoch: Demut (Rowohlt Berlin)

Susanne Schaber, Die Presse, Ö1 u.a.

  1. Karl-Markus Gauß: Die Jahreszeiten der Ewigkeit (Zsolnay)
  2. Damon Galgut: Das Versprechen (Luchterhand)
  3. Natalia Ginzburg: Die Stimmen des Abends (Wagenbach)
  4. Mary Ruefle: Mein Privatbesitz (Suhrkamp)

Christian Schacherreiter, OÖ Nachrichten

  1. Damon Galgut: Das Versprechen (Luchterhand)
  2. Monika Helfer: Löwenherz (Hanser)
  3. Karl-Markus Gauß: Die Jahreszeiten der Ewigkeit (Zsolnay)
  4. Doron Rabinovici: Die Einstellung (Suhrkamp)

Rotraut Schöberl, Buchhändlerin

  1. Monika Helfer: Löwenherz (Hanser)
  2. Ilse Helbich: Anderswohin (Droschl)
  3. Julia Schoch: Das Vorkommnis (dtv)
  4. Doron Rabinovici: Die Einstellung (Suhrkamp)

Uwe Schütte, Aston University, England

  1. Esther Kinsky: Rombo (Suhrkamp)
  2. Christopher Ecker: Herr Olaf in Hunsum (Mitteldt)
  3. Lea Dräger: Wenn ich euch verraten könnte (Hanser)
  4. Andrea Sawatzi: Brunnenstrasse (Piper)

Brigitte Schwens-Harrant, Die Furche

  1. Radka Denemarková: Stunden aus Blei (Hoffmann und Campe)
  2. Cécile Wajsbrot: Nevermore (Wallstein)
  3. Nadine Schneider: Wohin ich immer gehe (Jung und Jung)

Anne Catherine Simon, Die Presse

  1. Damon Galgut: Das Versprechen (Luchterhand)
  2. Karl-Markus Gauß: Die Jahreszeiten der Ewigkeit (Zsolnay)
  3. Michel Houellebecq: Vernichten (DuMont)
  4. Percival Everett: Erschütterung (Hanser)

Klaus Seufer-Wasserthal, Buchhändler

  1. Karl-Markus Gauß: Die Jahreszeiten der Ewigkeit (Zsolnay)
  2. Esther Kinsky: Rombo (Suhrkamp)
  3. Ulrike Draesner: hell & hörig (Penguin)
  4. Doron Rabinovici: Die Einstellung (Suhrkamp)

Anton Thuswaldner, SN

  1. Orhan Pamuk: Die Nächte der Pest (Hanser)
  2. Alexander Kluge: Das Buch der Kommentare (Suhrkamp)
  3. Michel Houellebecq: Vernichten (DuMont)
  4. Irmgard Keun: Nach Mitternacht (Claassen)

Senta Wagner, Freie Journalistin, Hotlist, culturmag

  1. Esther Kinsky: Rombo (Suhrkamp)
  2. Andrea Scrima: Kreisläufe (Droschl)
  3. Anna Herzig: Die dritte Hälfte eines Lebens (Otto Müller)
  4. Chloé Delaume: Das synthetische Herz (Liebeskind)

Link: