Die Jury im Dezember 2021

Die Votings der Jury

Werbung Werbung schließen

DIE JURY

Von A - bis Zeyringer - Die Votes im Dezember 2021

Jedes Jurymitglied darf bis zu vier Titel für die ORF-Bestenliste nominieren. Die Punktewertung funktioniert dann so:
1. Platz: 7 Punkte
2. Platz: 5 Punkte
3. Platz: 3 Punkte
4. Platz: 1 Punkt
Die vergebenen Punkte werde addiert und ergeben die jeweilige Reihung. Jedem Jurymitglied steht es frei, weniger (oder auch gar keinen) Titel zu nominieren. Sobald ein Titel drei Mal auf der ORF-Bestenliste gereiht wurde, wird er eliminiert, um einen gewissen Titelumlauf zu gewährleisten.

Im Sinne einer größtmöglichen Transparenz, Objektivität und Fairness im Votingverfahren gelten keine Bücher in den Nominierungen, deren Autor/Autorin Mitglied der Bestenlisten-Jury ist.

Klaus Amann, Uni Klagenfurt

  1. Sasha Marianna Salzmann: Im Menschen muss alles herrlich sein (Suhrkamp)
  2. Simone de Beauvoir: Die Unzertrennlichen (Rowohlt)
  3. Felix Philipp Ingold: Überzusetzen (Ritter)
  4. Roberta Dapunt: Synkope/Sincope (Folio)

Florian Baranyi, ORF ON

  1. Èdouard Louis: Die Freiheit einer Frau (S. Fischer)
  2. Barbi Marković: Die verschissene Zeit (Residenz)
  3. László Krasznahorkai: Herscht 07769 (S. Fischer)
  4. Alba de Céspedes: Das verlorene Notizbuch (Suhrkamp)​

Sebastian Fasthuber, Falter

  1. Carmen Maria Machado: Das Archiv der Träume (Tropen)
  2. Anna Albinus: Revolver Christi (Edition Fototapeta)
  3. Lisa Gollubich: Die Sensationen eines Körpers (Edition Mosaik)

Edith-Ulla Gasser, Ö1

  1. Adolf Muschg: Aberleben (C.H. Beck)
  2. Alois Hotschnig: Der Silberfuchs meiner Mutter (Kiepenheuer & Witsch)

Cornelius Hell, Ö1, Literatur und Kritik, Die Presse

  1. László Krasznahorkai: Herscht 07769 (S. Fischer)
  2. Herta Müller: Der Beamte sagte (Hanser)
  3. Lutz Seiler: schrift für blinde riesen (Suhrkamp)
  4. Goran Vojnović: Tschefuren raus! (Folio)

Wolfgang Huber-Lang, APA

  1. Hervé Le Tellier: Die Anomalie (Rowohlt Hundert Augen)
  2. Tamar Tandaschwili: Als Medea Rache übte und die Liebe fand (Residenz)
  3. Alois Hotschnig: Der Silberfuchs meiner Mutter (Kiepenheuer & Witsch)
  4. Sarah Kuratle: Greta und Jannis (Otto Müller)

Dagmar Kaindl, Buchkultur

  1. Michel Jean: Kukum (Wieser)
  2. Rachel Cusk: Der andere Ort (Suhrkamp)
  3. Kent Haruf: Ein Sohn der Stadt (Diogenes)
  4. Silvia Avallone: Bilder meiner besten Freundin (Hoffmann & Campe)

Klaus Kastberger, Universität Graz

  1. László Krasznahorkai: Herscht 07769 (S. Fischer)
  2. Tomer Gardi: Eine runde Sache (Droschl)
  3. Angela Lehner: 2001 (Hanser Berlin)
  4. Barbi Marković: Die verschissene Zeit (Residenz)

Erich Klein, Der Standard, Falter u.a.

  1. Nikola Herweg (Hg.): Helga und Ilse Aichinger: „Ich schreib für Dich und jedes Wort aus Liebe“ (Edition Korrespondenzen)
  2. Ingeborg Bachmann, Günter Eich, Ilse Aichinger: »halten wir einander fest und halten wir alles fest!«. (Suhrkamp)
  3. Anne Weber: Tal der Herrlichkeiten (Matthes & Seitz)
  4. Botho Strauß: Nicht mehr. Mehr nicht (Hanser)

Werner Krause, Freier Journalist und Literaturkritiker

  1. Emine Sevgi Özdamar: Ein von Schatten begrenzter Raum (Suhrkamp)
  2. László Krasznahorkai: Herscht 07769 (S. Fischer)
  3. Hubert Mingarelli: Ein Notizbuch (Ars Vivendi)
  4. Barbara Honigmann: Unverschämt jüdisch (Hanser)

Sigrid Löffler, Freie Literaturkritikerin

  1. Rachel Cusk: Der andere Ort (Suhrkamp)
  2. Nadifa Mohamed: Der Geist von Tiger Bay (C.H. Beck)
  3. Imbolo Mbue: Wie schön wir waren (Kiepenheuer & Witsch)
  4. John le Carré: Silverview (Ullstein)

Norbert Mayer, Die Presse

  1. Michel Jean: Kukum (Wieser)
  2. Patricia Highsmith: Tage- und Notizbücher (Diogenes)
  3. Wassili Grossman: Stalingrad (Claassen)
  4. Marieke Lucas Rijneveld: Mein kleines Prachttier (Suhrkamp)

Manfred Müller, Österreichische Gesellschaft für Literatur

  1. Nikola Herweg (Hg.): Helga und Ilse Aichinger: „Ich schreib für Dich und jedes Wort aus Liebe“ (Edition Korrespondenzen)
  2. Alois Hotschnig: Der Silberfuchs meiner Mutter (Kiepenheuer & Witsch)
  3. Terézia Mora: Fleckenverlauf (Luchterhand)
  4. Tomer Gardi: Eine runde Sache (Droschl)

Klaus Nüchtern, Falter

  1. Douglas Stuart: Shuggie Bain (Hanser Berlin)
  2. Hervé Le Tellier: Die Anomalie (Rowohlt Hundert Augen)

Wolfgang Paterno, Profil

  1. Gabriele von Arnim: Das Leben ist ein vorübergehender Zustand (Rowohlt)
  2. Georges-Arthur Goldschmidt: Der versperrte Weg (Wallstein) (kann nicht gewertet werden)
  3. Ilse Aichinger Wörterbuch (Wallstein)
  4. Reiner Riedler, Jens Lindworsky: Russian Circus (Edition 5 Haus)

Paula Pfoser, ORF ON

  1. Barbi Marković: Die verschissene Zeit (Residenz)
  2. Douglas Stuart: Shuggie Bain (Hanser Berlin)
  3. Emine Sevgi Özdamar: Ein von Schatten begrenzter Raum (Suhrkamp)
  4. Florian Gantner: Soviel man weiß (Residenz)

Peter Pisa, Kurier

  1. Richard Powers: Erstaunen (S. Fischer)
  2. Lizzie Doron: Was wäre wenn (dtv)
  3. Liza Cody: Milch oder Blut (Reihe Ariadne im Argument)
  4. Wolfgang Pennwieser: Jeder Mensch ist eine Insel (Czernin)

Thomas Rothschild, Die Presse, Freitag u.a.

  1. László Krasznahorkai: Herscht 07769 (S. Fischer)
  2. William Shakespeare: Die Sonette (ars vivendi)
  3. Fjodor Dostojewski: Der Doppelgänger (Galiani)
  4. Alois Hotschnig: Der Silberfuchs meiner Mutter (Kiepenheuer & Witsch)

Susanne Schaber, Die Presse, Ö1 u.a.

  1. Antje Rávik Strubel: Blaue Frau (S. Fischer)
  2. Douglas Stuart: Shuggie Bain (Hanser Berlin)
  3. Sarah Kuratle: Greta und Jannis (Otto Müller)
  4. Katharina Tiwald: Mit Elfriede durch die Hölle (Milena)

Christian Schacherreiter, OÖ Nachrichten

  1. Angela Lehner: 2001 (Hanser Berlin)
  2. Leopold Federmair: Parasiten des 21. Jahrhunderts (Otto Müller)
  3. Alois Hotschnig: Der Silberfuchs meiner Mutter (Kiepenheuer & Witsch)
  4. Ulrich Woelk: Für ein Leben (C.H. Beck)

Rotraut Schöberl, Buchhändlerin

  1. Michel Jean: Kukum (Wieser)
  2. Antje Rávik Strubel: Blaue Frau (S. Fischer) 
  3. Barbi Marković: Die verschissene Zeit (Residenz)
  4. Daniil Charms: Fälle (Friedenauer Presse)

Uwe Schütte, Aston University, England

  1. Jenny Erpenbeck: Kairos (Penguin)
  2. Ulf Erdmann Ziegler: Eine andere Epoche (Suhrkamp)
  3. Elisabeth Strout: Oh William! (Luchterhand)
  4. Friedrich Christian Delius: Die sieben Sprachen des Schweigens (Rowohlt)

Anne Catherine Simon, Die Presse

  1. Michel Jean: Kukum (Wieser)
  2. Wassili Grossman: Stalingrad (Claassen)
  3. Èdouard Louis: Die Freiheit einer Frau (S. Fischer)
  4. Alois Hotschnig: Der Silberfuchs meiner Mutter (Kiepenheuer & Witsch)

Klaus Seufer-Wasserthal, Buchhändler

  1. László Krasznahorkai: Herscht 07769 (S. Fischer)
  2. Chris Kraus: Aliens & Anorexie (Matthes & Seitz)
  3. Ulrike Draesner: Doggerland (Penguin)
  4. Irene Dische: Die militante Madonna (Hoffmann & Campe)

Daniela Strigl, Der Standard, Ö1

  1. Antje Rávik Strubel: Blaue Frau (S. Fischer) 
  2. Sasha Marianna Salzmann: Im Menschen muss alles herrlich sein (Suhrkamp)
  3. Rachel Cusk: Der andere Ort (Suhrkamp)
  4. Leslie Jamison: Es muss schreien, es muss brennen (Hanser Berlin)

Anton Thuswaldner, SN

  1. Louis-Ferdinand Céline: Tod auf Raten (Rowohlt)
  2. Patricia Highsmith: Tage- und Notizbücher (Diogenes)
  3. Alois Hotschnig: Der Silberfuchs meiner Mutter (Kiepenheuer & Witsch)
  4. Ulrich Koch: Dies ist nur der Auszug aus einem viel kürzeren Text (Jung und Jung)

Link: