Martina Schwarzmann: Gscheid gfreid
ORF/südpolmusic/Gregor Wiebe/Carsten Bunnemann
Martina Schwarzmann: Gscheid gfreid

Auftakt zum ORF-„Sommerkabarett“: Bei Martina Schwarzman wird sich „Gscheid gfreid“

Danach: Rückblick auf die Highlights bei „Was gibt es Neues? – Classics“

Werbung Werbung schließen

Die Freude ist groß über den Auftakt zum ORF-Sommerkabarett! „Gscheid gfreit“ wird sich deshalb, wenn die bayerische Kabarettistin Martina Schwarzmann den sommerlichen Kabarett-Reigen am Freitag, dem 16. Juli 2021, um 20.15 Uhr in ORF 1 eröffnet.

Noch mehr zu lachen gibt es gleich danach um 21.35 Uhr bei „Was gibt es Neues? – Classics“ mit einigen der besten Szenen aus mehr als 500 Sendungen – diesmal u. a. mit dem „Sockentupfer“.

ORF-„Sommerkabarett“-Auftakt: „Martina Schwarzmann: Gscheid gfreid“ um 20.15 Uhr

Die bayrische Kabarettistin – hierzulande auch bekannt aus dem „Kabarettgipfel“ – präsentiert einen Abend voller kluger Gedanken, schräger Geschichten und bisher ungesungener Lieder. Mit der Gitarre malt sie durch ihre Geschichten und Lieder Bilder in die Köpfe, mit denen man die eigenen Wände tapezieren möchte. Und nachher wird man sagen: „Heid hama uns gscheid gfreid!“.

Martina Schwarzmann
ORF/südpolmusic/Gregor Wiebe/Carsten Bunnemann
Martina Schwarzmann

Apropos „Kabarettgipfel“: Martina Schwarzmann ist neben Klaus Eckel, Omar Sarsam, Clemens Maria Schreiner, Michael Mittermeier und Ohne Rolf beim nächsten „Kabarettgipfel“ am 11. und 12. Oktober 2021 in der Wiener Stadthalle mit dabei. Karten dafür sind unter backstage.ORF.at, www.stadthalle.com, www.wien-ticket.at sowie www.oeticket.at erhältlich.

Was gibt es Neues? – Classics“ um 21.35 Uhr

Vom „Sockentupfer“ bis zum „Selbstkommer“ – ein Wiedersehen mit den witzigsten Fragen und Antworten aus der beliebten Rate-Comedy mit Oliver Baier gibt es bei „Was gibt es Neues? – Classics“. Beim Rückblick auf die Highlights aus mehr als 500 Sendungen sind diesmal die Rateversuche von u. a. Michael Niavarani, Eva Maria Marold, Ulrike Beimpold, Susanne Pöchacker, Gerold Rudle, Andreas Vitásek, Florian Scheuba, Thomas Maurer, Gerald Votava und Viktor Gernot zu sehen.

"Was gibt es Neues? - Classics": Michael Niavarani, Eva Maria Marold, Klaus Eberhartinger, Florian Scheuba, Günther Lainer, Oliver Baier.
ORF/Milenko Badzic
Michael Niavarani, Eva Maria Marold, Klaus Eberhartinger, Florian Scheuba, Günther Lainer, Oliver Baier

Die weiteren ORF-„Sommerkabarett“-Termine am Freitag im Überblick:

  • 23. Juli: „Thomas Maurer: Woswasi“
  • 30. Juli: „Weinzettl & Rudle: Zum x-ten Mal“
  • 6. August: „Clemens Maria Schreiner: schwarz auf weiß“
  • 13. August: „Viktor Gernot: Best of“
  • 20. August: „Wir Staatskünstler: Jetzt erst recht“
  • 27. August: „Christoph Fritz: Das jüngste Gesicht“
  • 3. September: „Gemischter Satz – Ein wortreicher Abend mit Eckel, Sarsam, Wunderl und Co“

Das ORF-„Sommerkabarett“ ist jeweils am Dienstag danach im Rahmen von „DIE.NACHT“ nochmals in ORF 1 zu sehen.