
Nächste Station bei der Vierschanzentournee: Innsbruck
Am 28. Dezember startete die Vierschanzentournee mit der Qualifikation in Oberstdorf. Nach Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen geht es ab 3. Jänner auf der dritten Schanze beim Heimbewerb am Bergisel weiter. ORF1 zeigt wieder alle Quali-Springen und die Wettkämpfe bis zum krönenden Abschluss am 6. Jänner in Bischofshofen.
Altbewährt ist das ORF-Team: Kommentator ist Michael Roscher, durch die Sendung führt Boris Kastner-Jirka, die Experten sind Andi Goldberger und Martin Koch, Letzterer wird dabei auch wieder als Kamera-Springer über die Bakken gehen. Die Interviews holt Karoline Rath-Zobernig ein.

Die ersten acht Springen der Herren haben gleich vier unterschiedliche Gewinner erbracht, darunter auch Stefan Kraft. Für Michael Roscher ist diese Vierschanzentournee daher „so spannend und unvorhersagbar wie selten zuvor“. Vielversprechend könnte es aus Sicht der ÖSV-Adler werden, denn „Stefan Kraft ist in der Saison eigentlich ein Spätstarter, so früh so gut in Form war er bisher selten“.
Der Fahrplan in ORF1:
3. Jänner
- 13.15 Uhr: Qualifikation der Herren in Innsbruck
4. Jänner
- 13.05 Uhr: Springen der Herren in Innsbruck
5. Jänner
- 16.10 Uhr: Qualifikation der Herren in Bischofshofen
6. Jänner
- 16.00 Uhr: Springen der Herren in Bischofshofen
Online-Package
Die Vierschanzentournee und die Damen-Bewerbe sind selbstverständlich auch heuer Top-Thema in der Online-Sportberichterstattung rund um den Jahreswechsel: Live-Streams der ORF-TV-Übertragungen sowie zahlreiche Video-On-Demand-Angebote auf der ORF-TVthek und im sport.ORF.at-Newsroom sorgen dafür, dass Sport-Fans auch via Web und App beim Ski-Sprung-Event mit dabei sein können. Alle Infos zur Tournee bietet außerdem sport.ORF.at in Storys, via Live-Ticker zu den Bewerben und in umfassenden Tabellen.
Der ORF TELETEXT berichtet im Rahmen seiner Wintersport-Berichterstattung ab Seite 260 ausführlich über die Vierschanzentournee.