STÖCKL
In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind Erika Pluhar und André Heller zwei Ausnahmekünstler, die ein bewegtes Leben verbindet, zu Gast bei Barbara Stöckl. Einst das wohl glamouröseste Künstlerpaar Österreichs, haben sie turbulente Zeiten durchlebt - als Ehepaar, als Weggefährten, als Künstlerpersönlichkeiten, als Freunde. Nach ihrer letzten gemeinsamen Talkrunde bei Barbara Stöckl im Jahr 2013 kehren sie nun zurück, um über ihr Leben, die Liebe, Freundschaft und gesellschaftspolitische Themen zu sprechen. Was hat sich verändert? Welche Gedanken teilen sie und wo geraten sie wirklich ins Diskutieren?
Erika Pluhar, gefeierte Schauspielerin, Sängerin und Schriftstellerin, reflektiert über Verluste, Frau-Sein und ihr neuestes literarisches Werk „Spät aber doch“. In diesem Roman widmet sie sich der Geschichte einer Frau, die nach vielen Jahren unerwartet die Liebe findet - ein leises, bewegendes Buch über das Älterwerden, das Loslassen und die Möglichkeit, auch in späten Lebensphasen noch einmal von vorne zu beginnen. Mit ihrer unverkennbaren Offenheit spricht sie auch über den Tod ihrer Tochter Anna und darüber, woran sie glaubt: „Ich bin Agnostikerin. Ich werde nach dem Tod nicht die Anna treffen, aber sie ist hier.“ Im Gespräch mit Barbara Stöckl sagt sie unter anderem, dass sie heute anders über Treue in Beziehungen denkt als früher.
André Heller ist ein Universalkünstler, Visionär und Schöpfer außergewöhnlicher Welten. Eine weitere wird er nun auch in Wien gestalten - in Form eines Parks an der Alten Donau. Er erzählt von seinem Schaffen, seinem Gartenparadies in Marokko und philosophiert über Freundschaft und Liebe - die er auch zur Mentalität Österreichs verspürt. Im Nighttalk „Stöckl“ zeigt sich, dass Heller und Pluhar sich in einigen Themen nicht einig sind. Besonders wenn sie von Körper und Seele sprechen: Für André Heller ist der Körper etwas, das von der Seele losgelöst existiert. Er glaubt, die Seele wandere weiter und „der Körper bleibt hier zurück, wie a Mistsackl“. Ein Abend voller Erinnerungen, Reflexionen und Inspiration - zwei große Persönlichkeiten im Gespräch mit Barbara Stöckl.