Stars & Talente by Leona König
In die Welt des Balletttanzes taucht die jüngste Ausgabe der ORF- Nachwuchsreihe „Stars & Talente by Leona König“ ein. In Folge sieben der fünften Staffel bringt Moderatorin Leona König, Ideengeberin des Formats und Begründerin des Musikförderpreises „Goldenen Note“, die Erste Solotänzerin der Wiener Staatsoper Liudmila Konovalova und die 16-jährige Harfenistin Amelie Jade Knapp - Gewinnerin der „Goldenen Note 2024“ in der Kategorie Streich-und Zupfinstrumente - zusammen. Gemeinsam studieren die beiden eine künstlerische Darbietung von Camille Saint-Saëns’ „Der Schwan“ ein, die am Ende der Sendung präsentiert wird. In bewährter Manier trifft Leona König die beiden vorab getrennt zu einem persönlichen Gespräch, in dem die Startänzerin Einblicke in ihre bewegte Karriere gibt und die junge Nachwuchsmusikerin von den Zukunftsträumen einer Prinzessin erzählt.
Liudmila Konovalova: „Zuerst muss man selbst arbeiten und kämpfen, auch mit sich.“
„Ich liebe es, mit jungen Talenten zu arbeiten. Es inspiriert und motiviert mich“, erzählt die gebürtige Russin Liudmila Konovalova, die ihre Ballettausbildung am berühmten Moskauer Bolschoi-Theater erhielt. Eine strenge Ausbildung, wie sie im Gespräch mit Leona König erzählt, da das Ballett - wie beim Spitzensport auch - sehr viel Disziplin abverlange, schon von Kindheit an. Diese war für die Tänzerin und ihren Bruder sehr hart, da sie in jungen Jahren ihre Mutter verloren und im Waisenhaus aufwuchsen. „Ich bin sehr froh, dass ich damals mit dem Ballett weitermachen konnte“, erzählt sie. „Die Schule und ihre Herausforderungen haben mich stärker gemacht. Ich habe dabei etwas gelernt: Wir alle brauchen natürlich Glück, Möglichkeiten und Hilfe. Aber zuerst muss man selbst arbeiten und kämpfen, auch mit sich.“ Mittlerweile hat sie mehr als 20 Jahr Spitzensport hinter sich: 2002 wurde Konovalova am Russischen Staatsballett engagiert, 2002 dort Erste Solotänzerin. 2007 folgte sie ihrem Landsmann Vladimir Malakhov ans Staatsballett Berlin, wo dieser Ballettdirektor war, und tanzte tragende Rollen, u. a. mit ihm gemeinsam „Dornröschen“. Nach drei Jahren Zwischenstopp in Berlin wurde sie 2010 als Solotänzerin an das Wiener Staatsballett verpflichtet, 2011 erfolgte ihre Ernennung zur Ersten Solotänzerin. „Es war damals Liebe auf den ersten Blick“ erinnert sich die Starballerina an ihren ersten Besuch in der Wiener Staatsoper. „Hier wollte ich leben und tanzen“. Wichtig sei, dass man immer jemanden habe, der einen unterstützt.

Amelie Jade Knapp: „Meinen größten Traum wahr werden lassen“
Unterstützung hat die junge Niederösterreicherin Amelie Jade Knapp aus Trautmannsdorf seit Kindesbeinen an erfahren. Am Anfang ihrer künstlerischen Ausbildung stand aber nicht nur das Harfenspiel, sondern auch das Ballett: „Früher wollte ich immer eine Prinzessin sein, bin mit Prinzessinnenkleidern und Krönchen herumgelaufen und dachte mir, weil Prinzessinnen Harfe spielen, muss ich auch Harfe spielen. Das Balletttanzen musste ich dann aufgeben, weil mir die Harfe wichtiger war.“ Bei einem Besuch im Museum der Illusionen in Wien spricht die mittlerweile 16-Jährige mit Leona König über ihre künstlerischen Träume, die dank ihrem Sieg bei der „Goldenen Note“ zu einem Teil schon wahr geworden sind. „Einer meiner mit Abstand größten Träume war es, einmal in der Carnegie Hall in New York zu spielen - und der hat sich erfüllt. Auch die anderen tollen Konzerte, zum Beispiel in Spanien, und die spannenden Masterclasses - ich habe dabei so viel gelernt“, freut sich Amelie. Bei einem weiteren Konzert in Düsseldorf, zu dem sie der Violinist, Komponist, Dirigent, Schauspieler und „Goldene Note“-Juror Aleksey Igudesman eingeladen hatte, hat sich die junge Nachwuchsmusikerin das erste Mal selbst mit einer Einhandflöte begleitet. Auch für die Zukunft hat das hochbegabte Talent ganz klare Vorstellungen: „Schon als ich fünf Jahre alt war, wollte ich unbedingt Harfenistin werden. Mein Plan ist es, in Paris oder auch wo anders zu studieren und dann meinen größten Traum wahr werden zu lassen.“

Im Ballsaal eines Wiener Ringstraßenhotels präsentieren Liudmila Konovalova und Amelie Jade Knapp das gemeinsam einstudierte Stück „Der Schwan“ von Camille Saint-Saëns.