Reisezeit - Österreich
Krems
Am alten Stadttor, dem Steinertor trifft sie auf Monika Hauleitner. Sie kennt Krems wie keine andere. Die Tour durch Krems geht durch die kleinen, engen Gassen zum Simandlbrunnen, um den sich Legenden und Mythen ranken bis zum Pulverturm, der einst zur Befestigungsanlage gehörte.

Das moderne Krems wird durch die Landesgalerie repräsentiert. Über 100.000 Werke niederösterreichischer Künstler und Künstlerinnen umfasst die Sammlung, darunter Gemälde, Grafiken und Fotografien.

Das Karikaturmuseum beherbergt eine Dauerausstellung von Manfred Deix, Karikaturist, Cartoonist und Grafiker.

Vorbei an Weingärten und Burgen liegt im UNESCO-Weltkulturerbe Wachau der Welterbesteig Wachau, der sich nördlich und südlich der Donau auf 180 km erstreckt.
Wein und Marille sind bekannt für diese Region. Franz Josef Gritsch bewirtschaftet einen Weingarten auf dem Tausendeimerberg. Er erzählt, wie es zu diesem Namen kam.
Das Ehepaar Aufreiter hat einen besonderen Weg für Besucher der Wachau angelegt. Den Marillenweg, auf dem man Ruhe und Entspannung findet, und auch die eine oder andere Marille kosten kann.

Ebenso traditionell ist die Goldhaube für die Wachau. Isabel Istvan lädt Sasa ein, eine Goldhaube aufzusetzen und ein Tänzchen zu wagen.
