
Tennis: Erste Bank Open 2025 live
Mit Jannik Sinner (ITA/ATP-2), Alexander Zverev (GER/3), Alex de Minaur (AUS/7), Lorenzo Musetti (ITA/8) und dem Vorjahresfinalisten Karen Khachanov (10) werden in diesem Jahr nicht weniger als fünf Superstars aus dem Kreis der zehn besten Tennisspieler der Welt (Stand ATP 13. Oktober) bei den Erste Bank Open aufschlagen. Dahinter glänzt das Teilnehmerfeld nach dem offiziellen Nennschluss am 24. September mit weiteren großen Namen wie Daniil Medvedev (14), Andrey Rublev (15), Alexander Bublik (KAZ/16) oder Stefanos Tsitsipas (GRE/24).
Die beiden rot-weiß-roten Spieler Filip Misolic und Jurij Rodionov sind dank Wildcards beim mit 2.736.875 Euro dotierten Heimturnier in der Wiener Stadthalle und der Marx Halle mit dabei.
„Diese Besetzung verspricht nicht nur einen spannenden Turnierverlauf, sondern auch höchste sportliche Qualität. Wenn nicht einmal mehr eine Weltranglisten-Position in den Top-20 dafür reicht, um unter den acht gesetzten Spielern zu sein, dann sagt das sehr viel über das starke Teilnehmerfeld aus“, betont Turnierdirektor Herwig Straka.
Rollstuhl-Finale am 25. Oktober ebenfalls live
Startschuss für die historische Premiere des Rollstuhltennis-Turniers im Rahmen der Erste Bank Open! Von Donnerstag bis Samstag duellieren sich sechs der weltbesten Spieler um den Titel. Das Einzel-Finale am Samstag steigt in der Wiener Stadthalle.
An Nummer eins gesetzt ist der Brite Gordon Reid, 29-facher Grand-Slam-Sieger, zweifacher Paralympics-Sieger und aktuell die Nummer fünf der Weltrangliste. Mit dem Franzosen Stephane Houdet (Nummer 6 der Welt) ist ein 24-facher Grand-Slam-Sieger und dreifacher Paralympics-Sieger an Nummer zwei gesetzt. Die beiden Topgesetzten starten mit einem Freilos.
Turnierbotschafter Nico Langmann ist als Lokalmatador bei der erstmaligen Auflage des Rollstuhltennis-Turniers dabei. Er trifft zum Auftakt auf den Belgier Joachim Gerard, seines Zeichens sechsfacher Grand-Slam-Champion und Paralympics-Bronzemedaillengewinner. „Das wird sicher eine spannende Partie. Er hat schon viele Erfolge gefeiert und ist ein klingender Name auf der Tour. Ich freue mich auf viele Fans in der Marx Halle“, so Langmann nach der Auslosung. Der Sieger bekommt es mit Reid zu tun. Das zweite Erstrundenspiel bestreiten der siebenfache Grand-Slam-Sieger Maikel Scheffers (NED) und der Südafrikaner Alwande Sikhosana. Der Sieger trifft im Halbfinale auf Houdet.
Die Übertragungen in ORF SPORT + und in ORF 1:
- Montag, 20. Oktober, 20.15 Uhr, OSP: Live Tag 1 (Highlights am 21. Oktober um 8.25 Uhr in ORF 1)
- Dienstag, 21. Oktober. 20.15 Uhr, OSP: Live Tag 2 (Highlights am 22. Oktober um 8.25 Uhr in ORF 1)
- Mittwoch, 22. Oktober, 20.15 Uhr, OSP: Live Tag 3 (Highlights am 23. Oktober um 8.15 Uhr in ORF 1)
- Donnerstag, 23. Oktober, 17.40 Uhr, ORF 1: Live Tag 4 (Highlights am 24. Oktober um 8.35 Uhr in ORF 1)
- Donnerstag, 23. Oktober, 20.15 Uhr, OSP: Live Tag 4 (Highlights am 24. Oktober um 8.35 Uhr in ORF 1)
- Freitag, 24. Oktober, 20.15 Uhr, OSP: Live Tag 5 (Highlights am 25. Oktober um 11.20 Uhr in ORF 1)
- Samstag, 25. Oktober, 12.25 Uhr, OSP: Live Rollstuhl Finale (Kommentator Johannes Karner)
- Samstag, 25. Oktober, 22.00 Uhr, OSP: Highlights Semifinali (Highlights auch am 26. Oktober um 11.50 Uhr in ORF 1)
- Sonntag, 26. Oktober, 17.30 Uhr, ORF 1: Highlights Finale (Highlights auch am 27. Oktober um 12.00 und 16.30 Uhr in OSP)
Die Kommentatoren sind Dieter Derdak (bis 23.10.) und Bernhard Stöhr (ab 24.10.), als Co-Kommentator fungiert Alexander Peya. Moderatoren sind Bernhard Stöhr und Oliver Polzer.