
Pferdesport: Longines Global Champions Tour Wien 2025 live
Wien wird von 26. bis 28. September zum Zentrum des internationalen Reitsports. Dann gastiert die Longines Global Champions Tour (LGCT), die Königsklasse des Reitsports, in der Bundeshauptstadt – und verwandelt den Ehrenhof von Schloss Schönbrunn erstmals in einen einzigartigen Turnierplatz. Das Starterfeld ist bei der Premiere stark besetzt: 15 der aktuellen Top-30-Reiterinnen und -Reiter werden in Wien an den Start gehen.
Vor der historischen Kulisse treffen insgesamt 60 der weltweit besten Reiterinnen und Reiter aus 23 Nationen aufeinander und treten in spannenden Wettbewerben gegeneinander an. Darunter befinden sich zahlreiche Top-Stars des Springreitens wie Christian Kukuk, Marcus Ehning, Ben Maher, Henrik von Eckermann und der Österreicher Max Kühner.
Christian Kukuk aus Deutschland sicherte sich die Goldmedaille im Einzelwettbewerb bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris mit Checker 47. Im vergangenen Jahr belegte er außerdem den zweiten Platz in der Gesamtwertung der Longines Global Champions Tour und feierte große Erfolge als Teil des Riesenbeck International GCL Teams, mit dem er bereits zweimal die Meisterschaft gewann.
Marcus Ehning, der ebenfalls für Deutschland antritt, zählt zu den einflussreichsten Persönlichkeiten im internationalen Springsport, mit Titeln bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften sowie mehreren Siegen in den Longines Global Champions Tour Grand Prix. Seine außergewöhnliche Karriere basiert nicht nur auf technischer Klasse, sondern ebenso auf seinem Gespür für Pferde und einem starken familiären Rückhalt.
Der britische Springreiter Ben Maher ist dreifacher LGCT-Champion und gewann bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio mit seinem Pferd Explosion W die Goldmedaille im Einzel. 2024 sicherte er sich erneut Gold – diesmal im Mannschaftswettbewerb.
Henrik von Eckermann zählt zu den erfolgreichsten Springreitern Schwedens. Bereits viermal trat er bei Olympischen Spielen an – 2012, 2016, 2020 und 2024. In Tokio 2020 gewann er mit dem schwedischen Team die Goldmedaille, bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris erneut. 2022 wurde er in Herning Weltmeister – sowohl im Team- als auch im Einzelwettbewerb – mit King Edward. Lange Zeit führte er zudem die Weltrangliste im Springreiten an.
Max Kühner gehört zu den bekanntesten Springreitern Österreichs. Im vergangenen Jahr wurde er Sieger der Longines Global Champions Tour und hat sich bereits bei mehreren Welt- und Europameisterschaften bewiesen. In dieser Saison ist er Teil des GCL-Teams der Shanghai Swans.
Heimturnier – acht Österreicherinnen und Österreicher gehen an den Start
Bei der Premiere am Schloss Schönbrunn starten neben Katharina Rhomberg und Max Kühner auch Bianca Babanitz, Thomas Himmelmayer, Julia Kogelnig, Gerfried Puck, Alessandra Reich und Markus Saurugg in der CSI-5*-Kategorie.
Die Live-Übertragungen in ORF 1 und in ORF SPORT +:
- Freitag, 26. September, 16.50 Uhr, ORF 1: CSI5* Teams 1. Runde
- Freitag, 26. September, 20.10 Uhr, OSP: CSI5* Teams 2. Runde
- Samstag, 27. September, 15.30 Uhr, ORF 1: CSI5* 1,45m
- Samstag, 27. September, 20.10 Uhr, OSP: CSI5* 1,50m
- Sonntag, 28. September, 16.00 Uhr, ORF 1: CSI5* 1,45m
- Sonntag, 28. September, 16.40 Uhr, OSP: CSI5* 1,45m
- Sonntag, 28. September, 20.10 Uhr, OSP: CSI5* Grand Prix
Kommentator ist Michael Roscher, als Co-Kommentator fungiert Christian Schranz. Karoline Rath-Zobernig moderiert die Übertragungen.