Sabine Weber-Treiber
GEPA_Philipp Brem
Sabine Weber-Treiber

Para-Schwimm-WM Singapur 2025 live

Von 21. bis 27. September // Österreich mit Andreas Ernhofer, Janina Falk, Andreas Onea und Sabine Weber-Treiber

Werbung Werbung schließen

Die Toyota World Para Swimming Championships Singapore 2025 finden vom 21. bis 27. September im OCBC Aquatic Centre statt – erstmals überhaupt in Asien. Mehr als 600 Athletinnen und Athleten aus 60 Nationen werden erwartet. Die WM gilt als bedeutendste Para-Schwimmveranstaltung neben den Paralympics.

Rund 19.000 Zuschauerinnen und Zuschauer werden während der Wettkampfwoche vor Ort sein. Österreich ist mit vier Athletinnen und Athleten vertreten: Andreas Ernhofer, Janina Falk, Andreas Onea und Sabine Weber-Treiber. Letztere holte 2023 in Manchester mit Bronze die einzige Medaille für Österreich. Diese Bilanz will Team Austria in Singapur unbedingt verbessern. Das Quartett startet an sieben Wettkampftagen in insgesamt zehn Bewerben.

Andreas Ernhofer: „Mir geht’s sehr gut, ich fühle mich fit. Die Paralympics sind schon ein Jahr her, es war ein langes Trainingsjahr – jetzt können wir zeigen, wofür wir gearbeitet haben. Die Saison lief bisher sehr erfolgreich mit drei Weltcupsiegen und dem Weltrekord über 200 m Brust. Ich habe zwei Strecken, auf denen ich Vollgas geben will: die 50 m Brust und die 150 m Lagen. Da möchte ich nicht nur Medaillenkandidat sein, sondern im besten Fall Edelmetall holen. Leicht wird es nicht, das Feld ist stark besetzt – aber genau das ist die Herausforderung, für die wir jeden Tag trainieren. Singapur ist definitiv ein Highlight. Ich bin dankbar, dass wir mit unserem Sport die Welt bereisen und uns mit den Besten messen dürfen. Natürlich sind Jetlag und lange Reisen im Rollstuhl nicht immer einfach, aber das gehört dazu. Singapur gilt als saubere, moderne Stadt, und die Schwimmhalle – das haben unsere Kollegen ohne Behinderung erzählt – soll großartig sein: schnelles Wasser, gute Stimmung – ich hoffe, dass wir dort die gleichen Bedingungen vorfinden.“

Janina Falk: „Ich habe Ende Juni meine Ausbildung in Salzburg abgeschlossen und bin wieder nach Wien zurückgezogen. Seit Juli trainiere ich fix mit dem Kader in der Südstadt, außerdem waren wir vier Wochen in Calella auf Trainingslager – die Vorbereitung passt also. Jetzt freue ich mich riesig auf Singapur und hoffe, dort ein Finale zu erreichen. Ein Platz in den Top 5 wäre großartig.“

Andreas Onea: „Ich bin super in Form, gut vorbereitet. Wenn man keine Medaille als Ziel hat, ist man falsch vorbereitet. Man muss immer so trainieren, dass man Weltmeister werden kann. Ich bin voll auf die Bewerbe fokussiert und da bleibt keine Zeit für Sightseeing. Aber ich genieße diese Wettkämpfe, weil die Atmosphäre in der Halle bei solchen Events einzigartig ist. Ansonsten sehe ich den Flughafen, das Hotel, das ich nur verlasse um zu trainieren und die Schwimmhalle.“

Sabine Weber-Treiber: „Ich freue mich riesig auf die WM und blicke ihr sehr positiv entgegen. Wir haben in diesem Jahr viel Zeit als Team verbracht und ich konnte alle Trainingslager vollständig absolvieren. Ich bin überzeugt, dass ich in Singapur die Leistung abrufen kann, zu der ich imstande bin. Großevents haben immer ihre eigenen Regeln. Da ich erst spät ins Wettkampfgeschehen einsteige, habe ich die Möglichkeit, auch die Umgebung und die Kultur Singapurs kennenzulernen – das hilft mir, den Kopf freizubekommen. Gleichzeitig bin ich jederzeit für das Team da und werde bei jedem Bewerb mitfiebern.“

Das Programm der ÖBSV-Kaderathletinnen und -athleten:

Andreas Ernhofer: 21.9.: 50 m Brust, 23.9.: 150 m Lagen, 24.9.: 50 m Rücken, 25.9.: 50 m Freistil, 27.9.: 200 m Freistil

Janina Falk: 23.9.: 100 m Brust, 25.9.: 200 m Lagen

Andreas Onea: 26.9.: 200 m Lagen, 27.9.: 100 m Brust

Sabine Weber-Treiber: 26.9.: 50 m Freistil

Die Live-Übertragungen in ORF SPORT + und auf ORF ON:

  • Sonntag, 21. September, 13.35 Uhr, ORF ON: Tag 1 Finale Herren 50m Brust SB3 A. Ernhofer (Kommentator Johannes Karner, ab 13.45 Uhr im switch in OSP)

  • Dienstag, 23. September, 12.20 Uhr, OSP: Tag 3 Finale Herren 150m Lagen SM4 A. Ernhofer, ev. Damen 100m Brust SB14 J. Falk (Kommentator Lukas Osztovics)

  • Mittwoch, 24. September, 12.50 Uhr, OSP: Tag 4 Finale Herren 50m Rücken S4 A. Ernhofer (Kommentator Johannes Karner)

  • Donnerstag, 25. September, 12.20 Uhr, OSP: Tag 5 Finale Herren 50m Freistil S4 A. Ernhofer, ev. Damen 200m Lagen SM14 J. Falk (Kommentator Johannes Karner)

  • Freitag, 26. September, 11.45 Uhr, OSP: Tag 6 Finale Herren 200m Lagen SM8 A. Onea, Damen 50m Freistil S7 S. Weber-Treiber (Kommentator Lukas Osztovics)

  • Samstag, 27. September, 11.30 Uhr, OSP: Tag 7 Finale Herren 100m Brust SB8 A. Onea (Kommentator Lukas Osztovics)

  • Samstag, 27. September, 13.00 Uhr, OSP: Tag 7 Finale Herren 200m Freistil S4 A. Ernhofer (Kommentator Lukas Osztovics)