
Basketball: 3x3-Europameisterschaft 2025 live
Wenige Tage vor der am Freitag in Kopenhagen beginnenden Europameisterschaft (5. bis 7. September) haben Österreichs 3x3-Herren mit dem größten Saison-Erfolg auf der diesjährigen FIBA 3x3 World Tour aufhorchen lassen. Nico Kaltenbrunner, Enis Murati, Fabio Söhnel und Quincy Diggs, der zum MVP des Turniers gewählt wird, gewannen das Masters im ungarischen Debrecen nach einem dramatischen 22:20-Finalsieg über die Skyliners (GER). Murati verwandelte kurz vor Schluss den Buzzer Beater zum Sieg. Auf dem Weg zum insgesamt fünften Triumph auf höchster 3x3-Ebene schalteten die Österreicher, die als Team Vienna antreten, zuvor unter anderem die Weltranglisten-Fünften von Liman (22:18) und im Halbfinale Amsterdam (FIBA-2.) um Olympiasieger Worthy de Jong (21:16) aus.
Der Titel brachte nicht nur wichtige Punkte im Hinblick auf das Rennen zu den World-Tour-Finals der besten zwölf Teams im November Manama (BRN), sondern auch eine Menge Selbstvertrauen für die bevorstehende Europameisterschaft. Die ÖBV-Auswahl geht am Wochenende als Titelverteidiger ins Turnier und bestreitet seine Gruppenspiele gegen Litauen (13.25 Uhr) und Dänemark (19.25 Uhr) am Samstag.
3x3-Damen beendeten Women’s-Series-Saison mit Platz fünf
Anja Fuchs-Robetin, Sigi Koizar, Simone Sill und Rebekka Kalaydjiev beendeten die Saison auf der FIBA 3x3 Women’s Series mit einem starken fünften Rang in Debrecen (Ungarn). Die Österreicherinnen unterlagen nach makelloser Gruppenphase im Viertelfinale der Tschechischen Republik 14:21. Ein Zweier-Regen der Tschechinnen verhinderte eine Woche vor dem FIBA 3x3 Europe Cup 2025 eine noch bessere Platzierung des ÖBV-Quartetts, das mit viel Selbstvertrauen zur EM nach Kopenhagen fährt.
Fünf ihrer acht Versuche von jenseits der Zweierlinie verwandelten die Tschechinnen im Viertelfinale gegen das rot-weiß-rote 3x3-Nationalteam. Das war zu viel für die Österreicherinnen, die in der Gruppenphase gegen Ulaanbaatar und Györ noch zweimal siegreich gewesen waren. Mit der 14:21-Viertelfinal-Niederlage endete für Fuchs-Robetin & Co. nicht nur das Turnier in Debrecen, sondern auch die Saison auf der FIBA 3x3 Women’s Series. Bei fünf Auftritten im Rahmen der weltweit besten 3x3-Serie in diesem Jahr erreichte das Team von Coach Njegos Milovic viermal die K.o.-Phase. Ausgerechnet beim Heim-Event auf dem Wiener Heumarkt war schon in der Gruppenphase Endstation. Saison-Highlight war der Finaleinzug vor rund einer Woche in Bordeaux. In der Weltrangliste liegen die Damen aktuell an 24. Stelle.
Bei der Europameisterschaft in Kopenhagen haben die Österreicherinnen den im Vorjahr auf der Wiener Kaiserwiese errungenen sechsten Platz zu verteidigen. Österreichs Damen treffen in den Gruppenspielen am Samstag auf die Niederlande (15.00 Uhr) und Litauen (18.00 Uhr).
Die Übertragungen in ORF SPORT + und auf ORF ON:
- Samstag, 6. September, 11.55-13.55 Uhr, OSP: Live Tag 1 (Herren Österreich – Litauen)
- Samstag, 6. September, 14.55-16.50 Uhr, ORF ON: Live Tag 1 (Damen Niederlande – Österreich)
- Samstag, 6. September, 17.55-19.50 Uhr ORF ON: Live Tag 1 (Damen Österreich – Litauen, Herren Österreich – Dänemark)
- Samstag, 6. September, 18.00-18.55 Uhr, OSP: Live Tag 1 (Damen Österreich – Litauen)
- Samstag, 6. September, 21.30-22.30 Uhr, OSP: Highlights Tag 1
- Sonntag, 7. September, 9.55-11.45 Uhr und 12.20 bis 14.20 Uhr, ORF ON: Live Viertelfinale Damen & Herren
- Sonntag, 7. September, 14.55-16.55 Uhr, ORF ON: Live Semifinale Damen & Herren (von 16.30 bis 17.30 Uhr zeitversetzt live in OSP)
- Sonntag, 7. September, 18.55-20.10 Uhr, ORF ON: Live Finale Damen & Herren
- Sonntag, 7. September, 19.30-20.00 Uhr, OSP: Live Finale Herren
Kommentator ist Andreas Barth.