Orienteering Austria
Orienteering Austria
Anna Gröll, Annika Gassner, Jasmina Gassner, Jannis Bonek, Ylvi Kastner, Nationalteamtrainer Radek Novotn und Physiotherapeut Omid Kazemizad (v.l.). Nicht am Foto: Mathias Peter, Nicolas Kastner, Simon Tobler.

Orientierungslauf: WM Kuopio 2025 live

Am 9. Juli Mitteldistanz, am 10. Juli Langdistanz und am 12. Juli Staffel // Robert Merl und Anja Arbter als Co-Kommentator bzw. Co-Kommentatorin // Österreich mit vier Damen und vier Herren

Werbung Werbung schließen

Bei der Orientierungslauf-WM in Kuopio in Finnland sind 149 Herren und 125 Damen aus 45 Nationen akkreditiert. WM-Medaillen werden in den Disziplinen Mitteldistanz, Langdistanz und Staffel vergeben. Österreich schickt je vier Damen und vier Herren nach Finnland.

„Das Gelände gilt als sehr anspruchsvoll, was sowohl Belaufbarkeit als auch Orientierungstechnik anbelangt“, erklärt Gernot Ymsén, Sportdirektor bei Orienteering Austria. „Läuferisch ist es aufgrund des starken Bodenbewuchs fordernd, es ist auch relativ steil. Orientierungstechnisch ist der Wald mit vielen Details wie Kuppen und Steinen überzogen. Dazu kommen auch dicht bewaldete Stellen. Herausfordernd werden die Kontrollposten in den Hängen sein, weil diese relativ steinig sind, überzogen sind und sich wenige Details eindeutig hervorheben. Wir können uns also auf spannende Bewerbe freuen.“

Zu den Favoriten zählen in diesem Gelände erfahrungsgemäß die Athletinnen und Athleten aus den skandinavischen Ländern, aber auch die Schweizerinnen und Schweizer sind stets für Medaillen gut. „Um im Einzel in die Top Ten zu kommen, muss alles an diesem Tag passen. In der Staffel haben wir das Ziel, zumindest im Kampf um die Diplomplätze, also Top 6, so lange wie möglich ein Wörtchen mitzureden“, so Ymsén.

Österreichs Team in Finnland:

  • Annika Gassner (NF Wien): Lang, Reserve Staffel & Mittel

  • Jasmina Gassner (NF Wien): Lang, Mittel, Staffel

  • Anna Gröll (OLC Graz): Mittel, Staffel, Reserve Lang

  • Ylvi Kastner (NF Wien): Mittel, Staffel

Reserve Staffel: Carina Polzer (SU Klagenfurt)

  • Jannis Bonek (NF Wien): Lang, Mittel, Staffel

  • Nicolas Kastner (NF Wien): Lang, Staffel

  • Mathias Peter (OLC Graz): Lang, Mittel, Staffel

  • Simon Tobler (Leibnitzer AC): Mittel, Reserve Lang & Staffel

Reserve Mittel: Georg Gröll (OLC Graz)

Die Live-Übertragungen in ORF SPORT + und auf ORF ON:

  • Mittwoch, 9. Juli, 13.25 Uhr, ORF ON: Mitteldistanz (um 15.20 Uhr live in OSP, Highlights am 16. Juli um 20.15 Uhr in OSP)

  • Donnerstag, 10. Juli, 13.05 Uhr, ORF ON: Langdistanz (um 16.00 Uhr live in OSP, Highlights am 17. Juli um 21.00 Uhr in OSP)

  • Samstag, 12. Juli, 12.15 Uhr, ORF ON: Staffel (um 14.45 Uhr live in OSP, Highlights am 18. Juli um 21.00 Uhr in OSP)

Kommentator ist Boris Kastner-Jirka, als Co-Kommentator bzw. Co-Kommentatorin fungieren Robert Merl (Mittel, Lang; Ex-Junioren-Weltmeister, mehrfacher Staatsmeister und WM-Teilnehmer) und Anja Arbter (Staffel, vielfache WM-Teilnehmerin, mehrfache Staatsmeisterin).