Victoria Hudson
GEPA_Walter Luger
Victoria Hudson

Leichtathletik: Raiffeisen Austrian Open 2025 live

Am Mittwoch, dem 23. Juli, um 19.00 Uhr

Werbung Werbung schließen

Beim Raiffeisen Austrian Open Eisenstadt am 23. Juli treten neben den besten Österreichischen Leichtathletinnen und Leichtathleten auch zahlreiche internationale Stars in der Arena an.

Das österreichische Super-Aufgebot wird von der aktuellen Nummer 1 in der Weltbestenliste im Speerwurf, Victoria Hudson (SVS-Leichtathletik), angeführt. Im Diskuswurf bekommt Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) unter anderem Konkurrenz vom Afrikameister Oussama Khennoussi und dem Hallen-Siebenkampf-Weltmeister Simon Ehammer (SUI), der sich in Eisenstadt eine neue Diskus-Bestmarke holen will. Die beiden Wurffelder sind voll besetzt.

Die 100 Meter der Frauen, eigentlich ein E-Bewerb, sieht neben der Stadion-Rekordhalterin Magdalena Lindner (Union St. Pölten) auch Maia McCOY (USA / Nr. 2 der Diamond-League-Wertung) und die zwei aktuellen Deutschen Olympia-Bronzemedaillen-Gewinnerinnen Rebekka Haase und Alexandra Burghardt. Mit Christiane Williams (JAM) ergänzt eine weitere ehemalige Olympia-Medaillengewinnerin das starke Feld. Neben Markus Fuchs (Union St. Pölten) startet auf den 100 Metern der Männer unter anderem Benjamin Azamati aus Ghana und Bryan Levell aus Jamaika. Beide sind 2025 schon 9,9 Sekunden gelaufen. Weiters Lukas Pullnig und Vasily Klimov (KLC), der erst vor 2 Wochen in Eisenstadt beim Laufsport HTL Meeting das U23-EM-Limit mit 10,46 s geknackt hat.

Den Stadionrekord über 100 Meter Hürden peilt die polnische Europameisterin Pia Skrzyszowska (PB 12,36 s) an, in ihrem Sog läuft Karin Strametz (SU Leibnitz). Über 110 Meter Hürden der Männer ist Enzo Diessl (SU Leibnitz) mit seiner SB die Nummer 1. Er wird sich mit Hallenweltmeister Simon Ehammer und Gegnern mit besseren persönlichen Bestleistungen matchen dürfen.

Der Stabhochsprung vor der Tribüne wird mit den Österreichern Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck), Alexander Auer (TGW Zehnkampf-Union) und Oliver Latzelsberger (Union Pottenstein) ein besonderes Highlight. Unter anderem wird der fünffache WM-Medaillengewinner und 6,02 Meter Springer Piotr Lisek (POL) starten. Die Nummer 6 der Startliste hat noch immer eine Saison Bestleistung von 5,62 Meter. Unmittelbar davor findet der Stabhochsprung der Damen mit den ÖLV-U23-Athletinnen Vera Vacik (ATSV OMV Auersthal) und Lisa Gruber (LAC Amateure Steyr) statt.

Über die 200 Meter der Damen darf man mit internationaler Konkurrenz auf das Auftreten der U20-EM-Qualifizierten Suri Stöhr (ÖBV Pro Team), Muriel Wohlrab (ULC Riverside Mödling) und Viktoria Willhuber (SU Leibnitz) gespannt sein.

Auf den 200 Metern der Männer darf mit super starker Konkurrenz aus Afrika Klaus Grünbart (ÖTB OÖ LA) versuchen, seine PB zu verbessern. Zwei Startplätze gibt es auch hier noch.

Über die 800 Meter der Männer zieht sich das Feld von 1:45 bis 1:59 Minuten.

Lokaler Superstar ist Caroline Bredlinger (Laufteam Bgld Eisenstadt), die mit ihren 1:58,95 min in der Weltklasse über 800m der Frauen angekommen ist. Sie kann sich auf internationale Konkurrenz und ein euphorisches Heimpublikum freuen.

ORF SPORT + überträgt das Raiffeisen Austrian Open 2025 am Mittwoch, dem 23. Juli, um 19.00 Uhr live. Kommentator ist Dietmar Wolff, als Moderator fungiert Christopher Ivanschitz.