
Hockey Bundesliga Herren: HDI-WAC – HC Wien live
In der Hockey-Bundesliga der Herren treffen am 17. Mai der HDI-WAC und HC Wien aufeinander. Der HC Wien nimmt mit elf Punkten den vierten Tabellenplatz ein, HDI-WAC ist mit fünf Zählern Fünfter.
Beide Mannschaften mussten zuletzt eine Niederlage einstecken. Die Überlegenheit der Post-Herren wurde durch einen klaren 5:0-Erfolg über HDI-WAC ausgedrückt. Schon nach 20 Sekunden erspielte sich Post SV die erste Strafecke, die aber noch nicht ihr Ziel fand. Das 1:0 fiel aber dann trotzdem aus einer Standardsituation – wieder gab es Strafecke, beim Rebound kam es zu einem Foul und den dafür verhängten 7m verwandelte Peter Kaltenböck. Für das 2:0 sorgte Paul Bräutigam. Er nützte seine Chance bei einer Abgeberecke. Post SV spielte sehr stabil, HDI-WAC fehleranfällig. Typisch das 3:0 für Post SV: HDI-WAC erspielte sich eine Strafecke, Post-Goalie Jakob Kastner wehrte ab und Peter Kaltenböck als Eckenrausläufer kam an den Ball. Er konnte mit dem Ball einen Konter über das gesamte Spielfeld laufen und krönte seinen Sturmlauf mit seinem zweiten Tor. Noch vor dem Seitenwechsel war es wieder Peter Kaltenböck, der eine Strafecke in eine 4:0-Führung für Post SV umwandelte. Er war es auch, der mit seinem vierten Treffer – neuerlich aus einem 7m – einen Schlusspunkt unter das 5:0 setzte.
SV Arminen besiegte HC Wien mit 5:1. Die Arminen starteten konzentriert in die Begegnung und verzeichneten einen guten Start. Sie lagen nach dem ersten Viertel 2:0 in Führung. Zuerst nützte Patrick Schmidt einen Fehlpass von HC Wien, der über die Mitte von SV Arminen abgefangen wurde. Schmidt wurde am Schusskreisrand angespielt und hämmerte den Ball mit der argentinischen Rückhand in das Tor. Dann kam Maximilian Kelner über die Mitte durch, täuschte am Schusskreisrand einen Schlag an, zog aber noch zwei Meter weiter und setzte den Ball in die lange Ecke des Tores. Im zweiten Viertel war wieder Maximilian Kelner am Zug – per Strafecke machte er das 3:0 für SV Arminen. Nach Seitenwechsel flachte die Qualität des Spiels ab. Für die Zuschauer ging es hin und her – Ballwechsel, die aber primär durch Fehlpässe bei beiden Mannschaften entstanden. In Folge kam HC Wien durch Franz Lindengrün zum 1:3, aber eine schöne Kombination von SV Arminen führte zum 1:4: Sie starteten einen Aufbau über links, Florian Hagen spielte einen diagonalen Hebeball in den Schläger von Benjamin Kelner, der verzögerte kurz, bevor der den Ball ideal zu dem aufrückenden Florian Hackl passte und der erfolgreich abschloss. Mit einem Tor aus einer Strafecke im letzten Viertel fixierte Florian Steyrer den 5:1-Sieg von SV Arminen.
Trotz dieser Niederlage sicherte sich HC Wien noch vor den letzten beiden Spielen die Teilnahme am Final Four, weil HDI-WAC den HC Wien in der Tabelle nicht mehr überholen kann. Die direkten Spiele im Vorfeld (ein 6:4-Sieg und der Sieg im Penalty Shoot-Out bei dem 3:3) sorgen dafür, dass der HC Wien die Nase vorne hat.
ORF SPORT + überträgt das Spiel HDI-WAC – HC Wien am Samstag, dem 17. Mai, um 13.55 Uhr live. Kommentator ist Johannes Karner, als Co-Kommentator fungiert Dominic Kübl-Uher.