Tischtennis
ORF
Tischtennis

Tischtennis Austria Cup 2025: Finale Damen & Herren live

Am Sonntag, dem 13. April, um 13.45 Uhr Damen-Finale und um 15.30 Uhr Herren-Finale

Werbung Werbung schließen

Mit großen Hoffnungen geht Gastgeber Baden ins Austria Cup Final 4 am Wochenende „dahoam“. Der Gastgeber fordert im Halbfinale im Sportzentrum SPG Linz und träfe dann am Sonntag im Endspiel auf den Sieger des Samstags-Duells Sparkasse Salzburg gegen Panaceo Stockerau. Bei den Damen ist Titelverteidiger Linz AG Froschberg klarer Favorit. 

„Wir haben die Chance und wollen sie ergreifen“, hofft Baden-Trainer Andreas Meixner. „Ein Titel anlässlich des 100-jährigen Jubiläums wäre der Gipfel.“ Schließlich eliminierten der neue Inder Snehit Suravajjula, Eric Glod und Dastan Kenzhigulov im Viertelfinale Titelverteidiger Wr. Neustadt mit 3:1. Vorjahresfinalist Felbermayr Wels war an Stockerau gescheitert. SPG Linz muss seine Nr. 1 Youssef Abdelaziz vorgeben, setzt auf die Talente wie Vizestaatsmeister Liu Zhenlong (19) und Tobias Tischberger (16) sowie den Inder Amalraj Anthony Arputharaj.

Im zweiten Halbfinale zwischen Sparkasse Salzburg und Panaceo Stockerau ist alles offen. Die Niederösterreicher kommen als frischgebackene Europe Trophy-Dritte zum Final 4 nach Baden. Vor allem der Ägypter Khalid Assar wusste in Montenegro zu brillieren. Dazu konnte Stockerau das letzte direkte Bundesliga-Duell im Frühjahr mit 4:1 gewinnen. Aber Vorsicht: Salzburg siegte im Herbst vor allem dank Abdel Kader Salifou und Seyed Mousavi Taher in Stockerau mit 4:2.

Linz-Damen wollen das Dutzend voll machen

Im Damen-Halbfinale am Samstag ist das Team von Bundesliga-Chef Günther Renner, Titelverteidiger Linz AG Froschberg, gegen Bundesliga-Absteiger Olympic Wien klarer Favorit. Die Linzerinnen um die frischgebackene kroatische Meisterin Andrea Pavlovic nehmen den zwölften Pokalsieg ins Visier. Im zweiten Halbfinale kommt es zum Duell der Semifinal-Verlierer der Bundesliga zwischen Gartenstadt Tulln mit Staatsmeisterin Liu Yuan und Indigo Graz. Das ist auch der Gipfel der ÖTTV-Talente: U15-Doppel-Europameisterin Nina Skerbinz fordert die U15-EM-Dritte Mariia Lytvyn.

Die Live-Übertragungen in ORF SPORT + und auf ORF ON:

  • Sonntag, 13. April, 13.45 Uhr, ORF ON: Finale Damen (ab 14.30 Uhr live in OSP)

  • Sonntag, 13. April, 15.30 Uhr, OSP: Finale Herren

Kommentator ist Johannes Karner, als Moderator fungiert Lukas Schweighofer.