
Boxen: 16. Bounce Fight Night live
Am 29. März kehrt die legendäre Bounce Fight Night in neuer Dimension zurück – diesmal im Multiversum Schwechat. Sie bietet ein prall gefülltes Programm mit insgesamt 13 Kämpfen, darunter sechs olympische Duelle sowie sieben Profikämpfe. Besonders spannend: Drei Titelkämpfe stehen auf der Karte.
- Im Hauptkampf wird Publikumsliebling und die amtierende Weltmeisterin Michaela Kotaskova ihren WBF-Weltmeistertitel im Weltergewicht verteidigen – ein Highlight, das die Boxfans nicht verpassen sollten.
- Mobin Kahraze, aufstrebender Star aus dem Bounce-Team, wird um den WBF International Titel kämpfen – ein entscheidender Meilenstein seiner Karriere.
- Auch Schwergewichtler Nikola Prajo steigt in den Ring, um sich diesen begehrten Titel zu sichern.
- Bounce Boxer und Schwergewichtler Seun Salami wird nach langer Pause in den Ring zurückkehren.
- Mit dabei aus dem Bounce-Boxstall: Marcel Meinl, Adam Almodaress, Sewo Burushian, Michael Derouiche, Ivan Bezuhlyi, Arsen Chabyan und Ricardo Dieguez (Profi-Debüt) sowie Gast-Boxer und Bronze Medaillen-Gewinner Tokio 2020 Gleb Bakshi.
Fadi Merza: Ein letzter Tanz im Ring
Ein besonderes emotionales Highlight des Abends wird der Abschiedskampf von Thaibox-Legende Fadi Merza sein. Der 47-jährige Wiener wird zum letzten Mal die Handschuhe schnüren und damit seine kurze Box-Karriere beenden. „Ich werde meinen letzten Tropfen Schweiß im Ring lassen und noch einmal alles geben, um dem Publikum ein Spektakel zu bieten“, verspricht Merza.
Große Bühne, große Ziele
Nach Jahren im kleineren Rahmen kehrt die Bounce Fight Night nun also wieder in eine große Arena zurück. Promoter und Organisator Marcos Nader freut sich auf das Event: „Wir haben das Flehen unserer Fans gehört und werden wieder groß!“ Aufgrund der Pandemie wanderte die Veranstaltung von der Albert-Schultz-Halle mit knapp 3.000 Zuseherinnen und Zuseher in die Räumlichkeiten des Hotel Intercontinental, wo sie seither in geschlossener Gesellschaft veranstaltet wurde. „Dank unserer sehr guten Partnerschaft mit dem Hotel Intercontinental hatten wir nun gut Zeit, unsere Marke zu stärken und unsere Athleten wachsen zu lassen“, so Nader. „Jetzt wollen wir zurück in eine große Halle.“
Die 16. Bounce Fight Night ist am Samstag, dem 29. März, um 18.00 Uhr live auf ORF ON zu sehen. ORF SPORT + steigt um 21.15 Uhr in die Live-Übertragung ein. Kommentator ist Johannes Karner, als Co-Kommentator fungiert Daniel Fleissner. Lukas Schweighofer moderiert die Übertragung.