Janine Flock
GEPA_Daniel Schönherr
Janine Flock

Skeleton: Weltmeisterschaft Lake Placid 2025 live

Am 6. und 7. März // Raphael Maier als Co-Kommentator

Werbung Werbung schließen

Abschluss der Skeleton-Erfolgssaison für Janine Flock und Co. bei der WM in Lake Placid. Der beschauliche Olympia-Austragungsort von 1932 und 1980 heißt die Weltelite mit extremen Bedingungen Willkommen. Das erste offizielle WM-Training auf der legendären Bahn am Mount Van Hoevenberg fand bei minus 20 Grad Celsius statt. Dabei gilt die Olympiabahn mit ihren 20 Kurven, darunter der berüchtigte „Devil's Highway“ (Kurven 4 bis 9), der „Benham's Bend“ (Kurve 14) oder das Omega „The Heart“ (Kurven 19 bis 20), ohnehin schon als eine der technisch anspruchsvollsten der Welt.

Eine Bahn ganz nach dem Geschmack von Gesamtweltcupsiegerin und Europameisterin Janine Flock, die hier im US-Bundesstaat New York zwei ihrer 13 Weltcupsiege feierte, hier insgesamt sechsmal am Stockerl stand. Und so klingt die Liebeserklärung der 35-jährigen Tirolerin im O-Ton: „Es ist immer eine Challenge auf dieser Bahn, weil sie so holprig ist. Es schleudert einen durch, wie in einer Waschmaschine. Die Kunst ist es, den Körper und vor allem die Nackenmuskulatur unter Spannung zu halten und trotzdem den Schlitten laufen zu lassen. Man tendiert dazu, dass man sich verkrampft festhält und den Schlitten nicht freilässt. Diese Mischung aus Lenkpunkt setzen und Schlitten gehen lassen taugt mir, weil das ein echt geiles Gefühl ist, wenn man das auf den Punkt trifft. Deshalb gefällt mir die Bahn so gut.“

Auch Teamkollege Samuel Maier ist nach seinem ersten Europameistertitel und Platz vier in der Skeleton-Weltcupgesamtwertung vor seiner fünften WM hochmotiviert: „Ich habe eine gute Linie gefunden, aber hier ist auch Routine gefragt, die mir auf dieser Bahn eindeutig noch fehlt. Ruhe zu bewahren, wird für mich entscheidend sein, das wird der Knackpunkt! Mein Ziel ist es, vier konstante Fahrten zu liefern und aus jeder Situation zu lernen. Für mich gilt es in diesen drei WM-Tagen die Lernerfahrung vor allem Richtung Olympia mitzunehmen. Also im Einzel und auch im Teambewerb mit Janine.“ Neben Janine Flock und Samuel Maier bringt Skeleton-Nationaltrainer Michael Grünberger Europacup-Gesamtsiegerin Julia Erlacher und Alexander Schlintner an den Start.

Die Live-Übertragungen in ORF SPORT + und in ORF ON:

  • Donnerstag, 6. März, 15.00 Uhr, OSP: Herren 1. Lauf

  • Donnerstag, 6. März, 17.00 Uhr, OSP: Herren 2. Lauf

  • Donnerstag, 6. März, 20.00 Uhr, ORF ON: Damen 1. Lauf (ab 20.15 Uhr live in OSP)

  • Donnerstag, 6. März, 22.00 Uhr, OSP: Damen 2. Lauf

  • Freitag, 7. März, 16.45 Uhr, OSP: Herren 3. Lauf

  • Freitag, 7. März, 18.45 Uhr, ORF ON: Herren 4. Lauf (Highlights um 23.15 Uhr in OSP)

  • Freitag, 7. März, 22.00 Uhr, ORF ON: Damen 3. Lauf (ab 22.30 Uhr live in OSP)

  • Freitag, 7. März, 0.00 Uhr, OSP: Damen 4. Lauf

Kommentator ist Andreas Barth, als Co-Kommentator fungiert Raphael Maier.