Nico Gleirscher
GEPA_Daniel Schönherr
Nico Gleirscher

Rodeln: Weltmeisterschaft in Whistler live

Täglich live von 6. bis 8. Februar // Andreas und Wolfgang Linger als Co-Kommentatoren

Werbung Werbung schließen

Von 6. bis 8. Februar wird im Olympiaeiskanal von Whistler zum zweiten Mal nach 2013 um WM-Medaillen gerodelt. Mit der Premiere der Mixed-Bewerbe stehen gleich sieben Titel-Entscheidungen auf dem Programm. Die Generalprobe in der Vorsaison ging klar zu Gunsten der deutschen Schlitten aus, die sämtliche Entscheidungen gewannen. Dem zum Trotz wollen die ÖRV-Asse in sämtlichen Disziplinen anschreiben – ein Anspruch, der aufgrund der anhaltenden Erfolge allemal berechtigt ist.

Bei der Weltmeisterschaft 2024 rodelten die heimischen Asse im sächsischen Altenberg mit neun Medaillen, davon vier aus Gold, das historisch beste WM-Ergebnis und Platz eins im Medaillenspiegel ein. Hinzu kam der Sieg im Gesamtweltcup durch das neu formierte Doppelsitzer-Gespann Thomas Steu und Wolfgang Kindl sowie eine mit vier Goldmedaillen überragende Heim-Europameisterschaft. Auch in der aktuellen Saison sorgen die Schützlinge von Cheftrainer Christian Eigentler regelmäßig für sportliche Schlagzeilen. Die Herren landeten im Einsitzer bei den Weltcups in Igls und Oberhof jeweils einen Vierfachsieg, bei der Europameisterschaft in Winterberg gab es zuletzt drei Titel, dazu zwei Silber- und drei Bronzemedaillen zu bejubeln. Herausragend ist der anhaltende Lauf von Selina Egle und Lara Kipp, die im Weltcup mit sechs Saisonsiegen in Folge einen neuen österreichischen Rekord aufgestellt haben und im Gesamtweltcup ebenso führen wie Madeleine Egle im Einsitzer.

Die Titelkämpfe werden am kommenden Mittwoch im Village Square in Whistler eröffnet und starten am 6. Februar mit der WM-Premiere der Mixed-Bewerbe durch. Zunächst werden je ein Damen- und Herren-Doppelsitzer in Teams gegeneinander antreten, im Anschluss rodeln jeweils eine Dame und ein Herr um die Medaillen im Einsitzer Mixed-Bewerb. Pro Nation sind jeweils zwei Teams startberechtigt. Am Freitag fallen die Entscheidungen im Doppelsitzer und bei den Einsitzer-Damen, am 8. Februar folgt die Titelentscheidung der Herren-Einsitzer und in der Team-Staffel.

Die Übertragungen in ORF SPORT + und in ORF ON:

  • Donnerstag, 6. Februar, 19.30, OSP: Live Mixed Doppelsitzer (ab 19.25 Uhr live in ORF ON)

  • Donnerstag, 6. Februar, 20.40 Uhr, OSP: Live Mixed Einzel

  • Freitag, 7. Februar, 22.55 Uhr, OSP: Live Doppelsitzer Herren 1. Lauf

  • Freitag, 7. Februar, 23.45 Uhr, OSP: Live Doppelsitzer Damen 1. Lauf

  • Freitag, 7. Februar, 0.40 Uhr, OSP: Live Doppelsitzer Herren 2. Lauf

  • Freitag, 7. Februar, 1.15 Uhr, OSP: Live Doppelsitzer Damen 2. Lauf

  • Samstag, 8. Februar, 22.05 Uhr, OSP: Highlights Damen Einzel

  • Samstag, 8. Februar, 22.40 Uhr, OSP: Live Herren 1. Lauf

  • Samstag, 8. Februar, 0.15 Uhr, OSP: Live Herren 2. Lauf

  • Samstag, 8. Februar, 1.40 Uhr, OSP: Live Team Staffel

Kommentator ist Dieter Derdak, als Co-Kommentatoren fungieren Andreas und Wolfgang Linger.