Jakob Schubert
GEPA_Patrick Steiner
Jakob Schubert

Klettern: Weltcup Innsbruck 2024 live

Von 25. bis 30. Juni // Auftakt mit Paraclimbing am 25. Juni // Lukas Knapp und Hannah Schubert als Co-Kommentatoren // Highlights vom Speed-Europacup

Werbung Werbung schließen

In der „Freiluft-Arena“ am Gelände des Kletterzentrum Innsbruck geht von 24. bis 30. Juni der IFSC Climbing World Cup Innsbruck 2024 über die Bühne. Österreichs Kletter-Asse Jessica Pilz und Jakob Schubert nützen den Heim-Weltcup auch als Generalprobe für die Olympischen Spiele Paris 2024.

Was den IFSC Climbing World Cup Innsbruck auszeichnet, weiß der sechsfache Weltmeister Jakob Schubert: „Es gibt keinen internationalen Athleten, der noch nicht hier trainiert hat, deswegen fühlt es sich für alle vertraut an. Außerdem merkt man, wenn ein Publikum etwas vom Klettern versteht. In den passenden Momenten gepusht zu werden, ist sehr wichtig.“ Schubert startet im Bouldern und Vorstieg, für ihn ist der Heim-Weltcup der letzte Auftritt vor den Olympischen Spielen in Paris. „Hinter den Olympischen Spielen ist es der zweitwichtigste Wettkampf des Jahres. Ich will beweisen, dass ich in Top-Form bin – mir selbst und den anderen. Das Ziel ist, in beiden Disziplinen vorne dabei zu sein.“

Auch Jessica Pilz, wie Schubert bereits fix für Paris qualifiziert, will den IFSC Climbing World Cup Innsbruck als Gradmesser für die Spiele nutzen. Obwohl sie danach noch einen weiteren Weltcup in Chamonix in Angriff nehmen wird. „Ich freue mich besonders, da es mein erster internationaler Auftritt im Vorstieg ist. Da will ich vorne mitmischen – wenn das nicht der Fall ist, wäre es ein schlechtes Zeichen.“ Das rot-weiß-rote Aufgebot für den IFSC Climbing World Cup Innsbruck ist groß und umfasst auch einige Nachwuchshoffnungen.

Neben Weltcups in Bouldern und Speed werden in Innsbruck-Tirol auch ein Paraclimbing-Weltcup und ein Speed-Europacup stattfinden. Mehr als 200 Athletinnen und Athleten sorgen im Paraclimbing für einen neuen Teilnehmer-Rekord, die Tirolerin Jasmin Plank peilt einen weiteren Heimsieg an: „In meiner Kategorie sind einige Athletinnen dazugekommen, das macht es sehr spannend. Ich freue mich auf den Vergleich, in der Paraclimbing-Community ist Innsbruck der beliebteste Weltcup. Hier werden wir so gut wie nirgendwo anders inkludiert.“

Die Live-Übertragungen in ORF SPÖORT +:

  • Dienstag, 25. Juni, 18.00 Uhr: Paraclimbing

  • Donnerstag, 27. Juni, 13.00 Uhr: Bouldern Halbfinale Damen

  • Donnerstag, 27. Juni, 19.30 Uhr: Bouldern Finale Damen

  • Freitag, 28. Juni, 13.00 Uhr: Bouldern Halbfinale Herren

  • Freitag, 28. Juni, 19.30 Uhr: Bouldern Finale Herren

  • Samstag, 29. Juni, 19.30 Uhr: Lead Semifinale Damen & Herren

  • Sonntag, 30. Juni, 19.30 Uhr: Lead Finale Damen & Herren

Kommentator ist Norbert Belina, als Moderator fungiert Johannes Hahn. Co-Kommentator beim Paraclimbing ist Lukas Knapp, bei allen anderen Bewerben Hannah Schubert.

Highlights vom Europacup in ORF SPORT +:

  • Donnerstag, 27. Juni, und Sonntag, 30.Juni, jeweils um 22.00 Uhr: Speed Damen & Herren