
Radsport: Kirschblütenrennen 2025 live
Die zweite Station der diesjährigen Road Cycling League Austria findet am 27. April in Wels statt. Der Klassiker, auch bekannt als Kirschblütenrennen, zählt zu den ältesten Radsportveranstaltungen Österreichs. Wie schon in Leonding gelten die Österreicherinnen und Österreicher als die Topfavoriten für den Tagessieg.
Den Auftakt machen die Männer, welche eine Distanz von 169,6 Kilometer zu bewältigen haben. Riccardo Zoidl (Hrinkow Advarics), Sieger in Leonding, wird erstmals das neue Führungstrikot der Cycling Austria Member Card tragen. „Ich hatte etwas mit Lungenprobleme zu kämpfen und bin gespannt, wie gut ich mich erholen konnte. Dies ist auch der Grund, warum ich nicht mit dem Nationalteam bei der Tour of the Alps an den Start gehen konnte“, so der Haibacher. Marco Schrettl (Tirol KTM Cycling Team), Träger des U23-Führungstrikot von ARBÖ, kommt in absoluter Topform nach Wels. Der 21-Jährige bestritt mehrere Rennen in Italien, gewann die Trofeo Citta di San Vendemiano (1.2U) überragend und fuhr beim Giro del Belvedere (1.2U) auf Rang drei. Vorjahressieger Lukas Kubis wird heuer nicht am Start stehen. Er unterschrieb einen 3-Jahresvertrag beim Pro Team Unibet.
Die Frauen gehen in ein 69,4 Kilometer langes Rennen. Mit Spannung wird der Auftritt von Katharina Sadnik (KTM Factory MTB Team) im Krone Führungstrikot erwartet. Sie war bis dato bei zwei Ligarennen dabei und konnte beide gewinnen. Zudem unterstrich sie mit zwei Weltcup Podien im Short Track in Brasilien ihre hervorragende Form. Doch auch Tabea Huys (LIVAlUla Jayco) findet sich in der Startliste. Wie gut sie sich im welligen Terrain zurechtfindet, bewies sie bei den Staatsmeisterschaften 2024 in Königswiesen. Und sollte Elisa Winter (Wheel Divas Cycling Team) mit der Führungsgruppe auf die Zielgerade kommen, wird sie im Sprint wohl kaum zu schlagen sein. Sie trägt stellvertretend das blau/weiße U23-Trikot von kühlweste.at.
Das Kirschblütenrennen 2025 wird am Sonntag, dem 27. April, um 10.25 Uhr live auf ORF ON übertragen. ORF SPORT + steigt um 12.25 Uhr in die Live-Übertragung ein. Highlights sind um 20.15 Uhr in ORF SPORT + zu sehen. Kommentator ist Thomas Hölzl.