
Fußball U21 EM-Qualifikation: Spiele gegen Slowenien und Frankreich live
Alles oder nichts! Unter diesem Motto steht der Oktober-Lehrgang für das U21-Nationalteam (JG 2002). Die Auswahl von Teamchef Werner Gregoritsch bekommt es zum Finale der Qualifikation zur UEFA U21 EURO 2025 mit den beiden härtesten Konkurrenten der Qualifikation zu tun.
Zunächst empfängt das U21-Team den aktuellen Gruppenersten Slowenien. Am 11. Oktober steigt in der ERGO Arena Wiener Neustadt das von Magenta präsentierte Gipfeltreffen. Die ÖFB-Talente wollen sich dabei für die einzige Quali-Niederlage revanchieren. Im Oktober 2023 unterlag man auswärts in Slowenien unglücklich mit 0:1.
„Fakt ist, dass wir uns mit den Unentschieden gegen Zypern selbst in eine schwierige Ausgangslage gebracht haben. Wir wollten diese Entscheidungswoche gegen die beiden direkten Konkurrenten. Dieses Zwischenziel haben wir erreicht. Jetzt kämpfen drei Teams um die EURO-Teilnahme, es ist noch alles möglich“, so Teamchef Gregoritsch. In 19 Spielen musste das aktuelle U21-Team nur drei Niederlagen hinnehmen. Die Quali-Pleite in Slowenien schmerzt dabei besonders. „Die Slowenen ziehen ihre Spielphilosophie sehr konsequent durch und sind damit bisher sehr erfolgreich. Das muss man anerkennen. Aber in unserem Stadion wollen wir unsere Stärke präsentieren und zeigen, dass wir überzeugt davon sind, etwas Besonderes erreichen zu können“, so Gregoritsch.
Abgeschlossen wird die Qualifikation am 15. Oktober mit dem Auswärtsspiel bei Top-Favorit Frankreich. Gespielt wird im „Stade Marcel Piot“ von AS Nancy.
Die Live-Übertragungen in ORF SPORT +:
- Freitag, 11. Oktober, 20.15 Uhr: Österreich – Slowenien (Kommentator Boris Kastner-Jirka, Co-Kommentator Roman Mählich, Moderator Oliver Polzer)
- Dienstag, 15. Oktober, 18.25 Uhr: Frankreich – Österreich (Kommentator Oliver Polzer, Co-Kommentator Michael Liendl, Moderator Christian Diendorfer