Marketa Vondrousova
GEPA_Alan Grieves
Marketa Vondrousova

Tennis: Upper Austria Ladies Linz 2024 live

Täglich live von 30. Jänner bis 4. Februar // Tschechin Marketa Vondrousova führt Setzliste an

Werbung Werbung schließen

Das Upper Austria Ladies Linz, das ein Upgrade von der Damenprofitennis-Organisation WTA erhalten hat, findet in diesem Jahr vom 28. Jänner bis 4. Februar im Design Center Linz erstmals in der WTA-500er-Kategorie statt.

Tschechiens Superstar Marketa Vondrousova führt die Meldeliste des 33. Upper Austria Ladies Linz an. „Ich bin sehr stolz darauf, dass wir die Wimbledon-Siegerin in Linz präsentieren können. Marketa hat einen ungemein attraktiven, variablen Spielstil und ist eine super sympathische, bescheidene Persönlichkeit“, sagt Turnierdirektorin Sandra Reichel über die Weltranglisten-Siebte. „Bei unserer historischen Premiere als WTA-500er-Turnier werden wir ein sehr attraktives Teilnehmerinnenfeld haben, auf das wir uns alle freuen dürfen“, betont Reichel.

Vondrousova hatte 2023 sensationell als erste ungesetzte Spielerin der Profi-Ära in Wimbledon triumphiert. Allerdings war die Linkshänderin mit dem begnadeten Talent keineswegs eine Unbekannte auf der Tour. 2017 als 17-Jährige hatte sie ihren ersten WTA-Titel in Biel (Schweiz) gewonnen, 2019 als 19-Jährige stand die ehemalige Nummer eins der Juniorinnen-Weltrangliste bereits im Finale der French Open. Bei den Olympischen Spielen in Tokio 2021 gewann sie die Silbermedaille, als sie im Endspiel in drei Sätzen gegen die Schweizerin Belinda Bencic verlor.

Angelique Kerber aus Deutschland, die Linz-Siegerin von 2013, setzt ihre Comeback-Tour nach der Babypause beim Upper Austria Ladies Linz 2024 fort. Mit Kerber kämpft die dritte Linz-Siegerin um den Turniersieg. Zuvor hatten schon Camila Giorgi (Siegerin 2019) und Anastasia Potapova (Siegerin 2023) genannt. Die Konkurrenz für die als Nummer eins gesetzte amtierende Wimbledon-Siegerin Marketa Vondrousova ist also hart. Die Tschechin hofft im Nachbarland auf möglichst viel Fan-Unterstützung und würde gern die Tradition der tschechischen Linz-Siegerinnen fortsetzen (Jana Novotna, Petra Kvitova, Karolina Pliskova, Barbora Strycova).

Die Live-Übertragungen in ORF SPORT +, ORF 1 und in der ORF-TVthek:

  • Dienstag, 30. Jänner 15.55 Uhr, OSP: Tag 1

  • Mittwoch, 31. Jänner, 15.55 Uhr, OSP: Tag 2

  • Donnerstag, 1. Februar, 13.55 Uhr, OSP: Tag 3

  • Donnerstag, 1. Februar, 18.25 Uhr, ORF-TVthek: Tag 3 (ab 18.45 Uhr live in OSP)

  • Freitag, 2. Februar, 12.55 Uhr, OSP: Tag 4 Viertelfinale

  • Freitag, 2. Februar, 13.35 Uhr, ORF 1: Tag 4 Viertelfinale

  • Samstag, 3. Februar, 13.55 Uhr, ORF-TVthek: Tag 5 Semfinale (ab 14.00 Uhr live in OSP)

  • Sonntag, 4. Februar, 14.00 Uhr, OSP: Tag 6 Finale (Highlights um 20.15 Uhr in OSP)

Die Kommentatoren sind Franz Hofbauer (30. Jänner bis 2. Februar) und Bernhard Stöhr (30. Jänner bis 4. Februar).