
„Biathlon auf Schalke“: World Team Challenge 2023 live
Zur 20. Auflage von „Biathlon auf Schalke“ am 28. Dezember duellieren sich auf der Strecke mit Weltcup-Niveau zehn topbesetzte internationale Mixed-Teams. Für Österreich gehen Lisa Theresa Hauser und Felix Leitner in die Loipe. Für Deutschland stehen mit Roman Rees und Sophia Schneider sowie Benedikt Doll und Hanna Kebinger vier absolute Spitzen des Weltcup-Kaders am Start. Aus dem Überflieger-Team der vergangenen Jahre, dem Duo aus Norwegen, sind mit Ingrid Landmark Tandrevold und Sturla Holm Laegreid zwei der besten Weltcup-Athleten der vergangenen Jahre dabei. Vorjahres-Sieger Frankreich ändert seine Formation nicht und geht mit dem Siegerteam der Biathlon World Team Challenge des Jahres 2022 an den Start. Die aktuelle Gesamt-Weltcupsiegerin Julia Simon und der aktuelle Staffel-Weltmeister, Fabien Claude, werden ihren Titel verteidigen wollen. Des Weiteren starten mit Tschechien, Belgien, Slowenien, Ukraine und Schweiz Top-Teams aus fünf weiteren Nationen.
Zwar ist die Streckenlänge in der VELTINS-Arena in Gelsenkirchen kürzer als bei klassischen Weltcup-Loipen, dennoch garantiert die bett1.de Biathlon WTC spannende Rennen. Die Frauen laufen jeweils vier Runden, die Männer fünf mit wechselndem Stehend- und Liegendschießen. Das Sieger-Duo wird durch ein Massenstart-Rennen (1. Halbzeit) und einen anschließenden Verfolgungs-Wettbewerb (2. Halbzeit) ermittelt. Die Zeitabstände für den Start des Verfolgungs-Rennens werden aus dem Rückstand des Massenstart-Rennens ermittelt und halbiert. Alle Teams, die 45 Sekunden oder mehr Rückstand auf die Führenden haben, werden zeitgleich in die zweite Halbzeit geschickt. So können selbst die Paare, die in der ersten Halbzeit erfolglos waren, weiterhin um einen Podestplatz kämpfen.
ORF SPORT + überträgt die Biathlon World Team Challenge 2023 in Gelsenkirchen am Donnerstag, dem 28. Dezember, um 18.10 Uhr live. Kommentator ist Dietmar Wolff, als Co-Kommentator fungiert Christoph Sumann.