Beachvolleyball-EM Wien
GEPA_Edgar Eisner
Beachvolleyball-EM Wien

A1 CEV Beach Volleyball-EM Wien 2023 live

Täglich live von 4. bis 6. August // Pressekonferenz am 2. August ebenfalls live // Sara Montagnolli als Expertin

Werbung Werbung schließen

Vom 2. bis 6. August wird Wien zum Schauplatz des größten Beachvolleyball-Turniers des Jahres: den A1 CEV Beach Volleyball Europameisterschaften. Insgesamt 64 Teams kämpfen auf der Donauinsel im Damen- und Herren-Bewerb um die Europameistertitel. Alle 32 Teams pro Geschlecht wurden in acht Vierergruppen aufgeteilt, in denen die Gruppenspiele im modifizierten Pool Play ausgetragen werden. Das topgesetzte Team spielt gegen das am niedrigsten gesetzte Team der Gruppe, während das zweitgesetzte und drittgesetzte Team ebenfalls in der ersten Runde aufeinandertreffen.

Damen mit Freiberger/Holzer, Schützenhöfer/Friedl und den Klingers

Bei den Frauen stehen mehrere spannende Begegnungen auf dem Programm. Im Pool C treffen Menegatti/Gottardi auf Gonzalez/Guidarelli. Die Schweizer Beach-Stars Hüberli/Brunner treffen in Pool A auf die ukrainischen Zwillinge Makhno/Makhno. Die amtierenden Europameisterinnen und Olympia-Halbfinalistinnen von Tokio, Graudina/Samoilova, werden ihren Titel gegen die Ukrainerinnen Davidova/Baieva in Pool G verteidigen. Die ehemaligen Weltranglistenersten Stam/Schoon treffen in Pool B auf die Österreicherinnen Freiberger/Holzer. Weitere österreichische Fan-Favoritinnen sind die Klingers, die in Pool H gegen das Schweizer Duo Bentele/Lutz antreten und das neue Team Schützenhöfer/Friedl in Pool D, das gegen die deutschen Beach-Stars Müller/Tillmann antritt.

Herren mit Seidl/Pristauz, Hörl/Horst, Leitner/Pascariuc, Waller/Ermacora und Hammarberg/Berger

Die Herren-Konkurrenz verspricht ebenfalls Spannung. Pool A wird von den Olympiasiegern und amtierenden Weltmeistern Mol/Sørum angeführt, die auf die Israelis Elazar/Ohana treffen. Die amtierenden Europameister Åhman/Hellvig verteidigen ihren Titel gegen das niederländische Duo Varenhorst/Luini in Pool C. Die Olympiateilnehmer Bryl/Losiak treffen in Pool G auf die österreichischen Beach-Stars Seidl/Pristauz. Weitere österreichische Beach-Stars bei dem Event sind Hörl/Horst und Leitner/Pascariuc, die sich bereits in den Pool-Matches in Pool H gegenüberstehen. Waller/Ermacora treffen in Pool D auf die Franzosen Krou/Gauthier-Rat, während Hammarberg/Berger in Pool F auf die Deutschen Ehlers/Wickler treffen.

Die Olympiamedaillengewinner von Rio 2016, Brouwer/Meeuwsen, treten in Pool E gegen die Tschechen Sepka/Semerad an. Die Olympiasieger von Tokio, Perusic/Schweiner treffen in Pool B auf die Huertas. Im gleichen Pool spielen die dreifachen Europameister und Weltranglistenneunten Nicolai/Cottafava auf die Landsmänner Lupo/Rossi.

Kick-off-Pressekonferenz am 2. August

Unmittelbar vor dem ersten Match der A1 CEV Beach Volleyball-Europameisterschaften findet am 2. August die traditionelle Kick-off-Pressekonferenz zum Event statt. Mit dabei sind Werner Kogler (Vizekanzler und Sportminister), Peter Hanke (Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Wiener Stadtwerke), Marcus Grausam (CEO A1), Gernot Leitner (ÖVV-Präsident), Hannes Jagerhofer (Veranstalter), die Europameisterinnen und Europameister 2022 Tina Graudina/Anastasija Samoilova und David Åhman/Jonatan Hellvig sowie die österreichischen EM-Teams. 

Die Live-Übertragungen in ORF 1, in ORF SPORT + und in der ORF-TVthek:

  • Mittwoch, 2. August, 11.00 Uhr, OSP: Kick-off-Pressekonferenz Beachvolleyball-EM 2023 (Reporterin Karoline Rath-Zobernig)

  • Freitag, 4. August, 11.00-14.20 Uhr, ORF 1: Damen Viertelfinale & Herren Round of 24

  • Freitag, 4. August, 14.55-17.30 Uhr Uhr, OSP: Damen Viertelfinale

  • Freitag, 4. August, 17.30-19.30 Uhr, ORF 1: Herren Round of 16

  • Samstag, 5. August, 9.40-14.00 Uhr, OSP: Herren Viertelfinale & Damen Semifinale

  • Samstag, 5. August, 15.10-16.20 Uhr, OSP: Herren Viertelfinale

  • Samstag, 5. August, 16.20-19.20 Uhr, ORF 1: Damen Spiel um Platz 3 und Finale

  • Samstag, 5. August, 19.00 bis 20.30 Uhr, ORF-TVthek: Herren Viertelfinale (Highlights um 22.00 Uhr in OSP)

  • Sonntag, 6. August, 13.00-14.15 Uhr, ORF 1: Herren Semifinale 1

  • Sonntag, 6. August, 14.15-15.45 Uhr, OSP: Herren Semifinale 2

  • Sonntag, 6. August, 16.20-19.10 Uhr, ORF 1: Herren Spiel um Platz 3 und Finale  

(Highlights Finale Damen am 8. August um 20.15 Uhr und Finale Herren am 9. August um 20.15 Uhr in OSP)

(Stand vom 27. Juli, kurzfristige Änderungen möglich)

Die Kommentatoren sind Johannes Hahn und Boris Kastner-Jirka, als Expertin fungiert Sara Montagnolli. Karoline Rath-Zobernig moderiert die Übertragungen.