Jakob Pöltl
GEPA_Mathias Mandl
Jakob Pöltl

Basketball EM-Vorqualifikation: Österreichs Spiele gegen Bulgarien und Norwegen live

Am 22. Juli auswärts gegen Bulgarien, am 26. Juli zuhause gegen Norwegen, am 2. August zuhause gegen Bulgarien und am 5. August auswärts gegen Norwegen

Werbung Werbung schließen

Das österreichische Männer-Nationalteam ist nach wie vor im Rennen um einen Qualifikations-Platz für die FIBA EuroBasket 2025. Nach zwei Runden in der Vorqualifikation hat die rot-weiß-rote Auswahl von 22. Juli bis 5. August noch eine letzte Chance, den Aufstieg in die nächste Phase der Qualifikation zu schaffen. Gegner sind Bulgarien und Norwegen.

Das Ziel ist die Europameisterschaft 2025, der Weg dorthin hat für Österreichs Herren-Nationalmannschaft aber bereits im November 2021 (!) begonnen. Damals fand das erste Spiel der Vor-Qualifikation gegen die Schweiz statt. Österreich startete mit einem klaren Sieg. Es folgten elf weitere Spiele. Mittlerweile stehen die heimischen Herren mit einer Bilanz von fünf Siegen und sieben Niederlagen da. Speziell die Ländermatches in diesem Jahr gegen die Basketballmächte Kroatien und Polen, mit denen man über weite Strecken mithalten konnte, haben aber gezeigt, dass die Entwicklung in die richtige Richtung geht.

In einer derart langen und intensiven „Pre-Qualification“ hat sich natürlich kaderintern einiges getan. Die Mannschaft wurde schrittweise verjüngt, die Talente konnten sich von Spiel zu Spiel steigern und mehr Verantwortung übernehmen. Aber auch an der Seitenlinie gab es eine Veränderung: Chris O’Shea ist mittlerweile Head Coach der Österreicher und möchte als dieser die unter Raoul Korner begonnene Reise fortführen: „Der kurzfristige Fokus vom Team und mir liegt definitiv auf der jetzt beginnenden, letzten ‚Pre-Quali‘-Phase. Wir wollen unbedingt in der nächsten Runde dabei sein.“

Dazu muss der Gruppensieg in einer Gruppe mit Bulgarien und Norwegen her. „Bulgarien ist neben Kroatien (Kroatien spielt allerdings in einer anderen Gruppe um den Aufstieg) sicher das nominell stärkste Team dieser Qualifikationsphase“, glaubt O'Shea. Vor allem ein Mann sticht aus dem starken bulgarischen Kollektiv heraus: Sasha Vezenkov, in der Vorsaison Legionär bei Olympiacos Piräus, war Top-Scorer der EuroLeague. Mittlerweile hat er bei den Sacramento Kings in der NBA unterschrieben. Aber auch die Norweger sind nicht zu unterschätzen.

Die Live-Übertragungen in ORF SPORT +:

  • Samstag, 22. Juli, 17.00 Uhr: Bulgarien – Österreich (Kommentator Johannes Karner)

  • Mittwoch, 26. Juli, 18.25 Uhr: Österreich – Norwegen (Kommentator Andreas Barth, Moderatorin Caroline Pflanzl, Highlights um 21.45 Uhr)

  • Mittwoch, 2. August, 19.05 Uhr: Österreich – Bulgarien (Kommentator Michael Guttmann, Moderator Michael Roscher)

  • Samstag, 5. August, 18.00 Uhr: Norwegen – Österreich