Vanessa Herzog
GEPA_ProShots_Erik Pasman
Vanessa Herzog

ISU Eisschnelllauf-WM Heerenveen 2023 live

Von 3. bis 5. März täglich live // Vanessa Herzog und Gabriel Odor vertreten Österreich

Werbung Werbung schließen

Im Thialf-Eisstadion von Heerenveen finden ab Donnerstag die Einzelstrecken-Weltmeisterschaften der Eisschnellläufer statt. Mit Vanessa Herzog und Gabriel Odor haben sich zwei rot-weiß-rote Kufenflitzer qualifiziert und rechnen sich gute Ergebnisse, vor allem auf ihren Lieblingsdistanzen aus.

„Ich habe eine sehr gute Form aus Polen mitgenommen und die Trainingszeiten hier in Heerenveen waren sehr stark“, berichtete die 27-Jährige, die zuletzt beim Weltcupfinale in Tomaszow Mazowiecki ihren ersten Saison-Weltcupsieg über 500 Meter feierte. In dieser Disziplin wird sie auch ihren ersten von drei WM-Starts haben.

Vor vier Jahren feierte Herzog mit dem Weltmeistertitel in Inzell ihren größten Karriereerfolg. „Eine Medaille ist mein Ziel, aber mit einem perfekten Lauf könnte sogar wieder Gold möglich sein.“ Die Konkurrenz für die Österreicherin ist aber groß, angefangen von Saison-Dominatorin und Gesamtweltcupsiegerin Min-Sung Kim aus Südkorea, der Olympiasiegerin Erin Jackson oder den starken Niederländerinnen rund um Sprint-Europameisterin Jutta Leerdam. Neben den 500 Metern wird Herzog in Heerenveen auch die 1.000 und die 1.500 Meter in Angriff nehmen.

Wie Herzog stand auch der zweite rot-weiß-rote Starter in dieser Saison schon am Podium. Gleich beim ersten Weltcup überraschte Gabriel Odor als Zweiter im Massenstart von Stavanger. Zwei Medaillen, noch bei den Junioren, darunter den WM-Titel 2019, hat er schon in seiner Karriere zu verzeichnen, wurde im Vorjahr Zehnter bei den Olympischen Winterspielen, wie auch bei den letzten Einzelstrecken-Weltmeisterschaften 2021.

Die Live-Übertragungen in ORF SPORT + und in der ORF-TVthek:

  • Freitag, 3. März, 20.50 Uhr, ORF-TVthek: 500m Damen & Siegerehrung (ab 21.15 Uhr zeitversetzt live in OSP)

  • Samstag, 4. März, 15.55 Uhr, ORF-TVthek: 1.000m Damen & Siegerehrung (ab 16.25 Uhr zeitversetzt live in OSP)

  • Sonntag, 5. März, 13.40 Uhr, OSP: 1.500m Damen & Siegerehrung

Kommentator ist Johannes Karner.