
zeit.geschichte
SPÖ - Der lange Marsch in die Opposition
SPÖ - Eine Partei sucht sich selbst
Schlechte Umfragewerte, verlorene Landtagswahlen und ein öffentlich ausgetragener Machtkampf um die Parteispitze - die SPÖ erlebt eine der schwersten Krisen ihrer Geschichte. Sie beginnt im Jahr 2016: Am 1. Mai, dem höchsten „Feiertag“ der Sozialdemokratie, buhen die Genossen ihren Bundeskanzler Werner Faymann am Wiener Rathausplatz von der Bühne - und aus dem Amt. Faymann geht, Christian Kern kommt. Sein anfänglicher Zauber währt nicht lange: Eine türkis-blaue Regierung unter ÖVP-Shooting-Star Sebastian Kurz übernimmt die Macht, die SPÖ landet in der Oppositionsbank.



Bald ist Kern wieder Geschichte. Unter seiner Nachfolgerin Pamela Rendi-Wagner vertiefen sich die Grabenkämpfe. Am Ende kämpfen drei Parteimitglieder darum, das Ruder zu unternehmen - und die Zukunft der Partei scheint völlig ungewiss.
Wie konnte es so weit gekommen? Kann die SPÖ nach der Mitgliederbefragung zu alter Größe zurückfinden? Oder spielt die Sozialdemokratie in Österreich bald nur noch eine Nebenrolle? Diesen Fragen geht Reiner Reitsamer in einer ORF-III-Neuproduktion nach. Exklusive Interviews mit Heinz Fischer, Christian Kern, Peter Filzmaier u.a.m.
Gestaltung
Reiner Reitsamer
Interviewpartner
Josef Kalina
Peter Filzmaier
Christian Kern