Was schätzen Sie..?

Werbung Werbung schließen

In der 102. Ausgabe von „Was schätzen Sie..?“ hat Karl Hohenlohe wieder eine bunte Mischung an Kunstobjekten zusammengetragen, die von den Experten des Dorotheum geschätzt werden sollen. Marika Lichter bringt eine Louis Vuitton Handtasche mit außergewöhnlichem Muster, der Experte für alte Meister schätzt einen Entwurf des Malers Martin Johann Schmidt, und ein Kerzenleuchter mit verzweigter Herkunft wird untersucht. Des Weiteren wird ein bunt schimmernder Opal genau unter die Lupe genommen, und ein Möbelstück aus dem Wiener Josephinum wird auf seinen Wert überprüft.

Louis Vuitton Handtasche von Marika Lichter
orf / clever contents
Louis Vuitton Handtasche von Marika Lichter

Louis Vuitton Handtasche

Im Zuge der Premiere des Musicals “Elisabeth” in Asien 1996, hat Marika Lichter eine Louis Vuitton Handtasche erstanden, und möchte nun wissen ob der Preis für das edle Modeaccessoire mittlerweile gestiegen ist.

Opal

Reinhard Wild ist im Besitz eines bunt schimmernden Opals. Ob es sich dabei wirklich um einen der sehr begehrten Black-Opale handelt, untersucht Schmuckexpertin Beate Schlöglhofer.

Opal-Anhänger
orf / clever contents
Opal-Anhänger

Josephinum Tisch

Als Sohn eines Architekten ist Florian Brandt von Kind auf mit Möbelkunde aufgewachsen. Da überrascht es nicht, dass er ein Interesse für historische Einrichtungsgegenstände entwickelt hat. Ein ganz besonderes Stück, ein Tisch aus dem Wiener Josephinum, den er vor mehr als 30 Jahren gekauft hat wird von Möbelexperte Ulrich Prinz auf Zustand und Wert überprüft.

Ulrich Prinz begutachtet den Tisch aus dem Josephinum, den Florian Brandt (li. im Bild) mitgebracht hat. (in der Mitte: Karl Hohenlohe)
orf / clever contents
Ulrich Prinz begutachtet den Tisch aus dem Josephinum, den Florian Brandt (li. im Bild) mitgebracht hat. (in der Mitte: Karl Hohenlohe)

Dreiflammiger Kerzenleuchter

Frau Ekaterina Sidorenko hat einen asiatisch anmutenden Kerzenleuchter erstanden, der ihr auf einem Flohmarkt ins Auge gestochen ist. Woher der Kunstgegenstand kommt, und ob es sich dabei um eine gute Investition handelt, erläutert die Expertin für Fayencen Regina Herbst.

Kremser Schmidt Gemälde

Herwig Libowitzky hat vor vielen Jahren Malerei studiert und präsentiert seine Werke regelmäßig bei Ausstellungen. Der kunstaffine Pensionist ist auch leidenschaftlicher Sammler und will ein Gemälde des Kremser Schmidt von dem Experten für Alte Meister, Alexander Strasoldo, schätzen lassen.

Gemälde von Kremser Schmidt
orf / clever contents
Gemälde von Kremser Schmidt