Unser Österreich
Salzburger Biergeschichten
"Mei Bier ist net deppert" - mit diesem legendären Ausspruch von Edmund-"Mundl"-Sackbauer in der Serie "Ein echter Wiener geht nicht unter" im Jahr 1978 wurde der Stellenwert des Bieres zu dieser Zeit bestens beschrieben. Es war in den Siebzigern ein Massengetränk mit geringen Geschmacksnuancen, dafür aber - nicht zuletzt wegen des herrschenden Bierkartells - mit großer Produktbindung. Bier war bis in die späten Achtziger ein typisches Volksgetränk, welches aus der Flasche oder dem Maßkrug getrunken wurde. Konsumentinnen gab es wenig - es war für eine Dame unschicklich, Bier zu trinken. Daran hat sich in letzter Zeit viel, wenn nicht alles geändert. Sortenvielfalt, Nachhaltigkeit und neue Glaskultur sind heute die Themen die Salzburger Privatbrauereien in den Mittelpunkt stellen.
Eine Dokumentation von Kurt Liewehr aus dem Landesstudio Salzburg.
Gestaltung
Kurt Liewehr