
treffpunkt medizin
Gesundheitsmythen: Krank durch Sex
"Liebe ist eine tolle Krankheit - da müssen immer gleich zwei ins Bett", umschrieb der Journalist und Fernsehmoderator Robert Lembke das menschliche Begehren nach Lust und Leidenschaft. Trifft Amors Pfeil jedoch nicht das Herz, sondern die Gesundheit, kann der Liebesakt zum Unheil werden: Syphilis, Tripper und andere sexuell übertragbare Krankheiten scheinen kaum mehr als Risiko wahrgenommen zu werden; dabei nimmt die Anzahl der Betroffenen von STD (Sexually Transmitted Diseases) seit einigen Jahren zu.
Laut dem ECDC (European Center for Disease Prevention and Control) werden in Europa jährlich mehr als 500.000 sexuell übertragbare Infektionen verzeichnet. Meist handelt es sich um bakterielle Infektionen, doch ebenso können virale und parasitäre Krankheiten durch Sex übertragen werden. Zusätzlich zur gesundheitlichen Belastung quält viele Betroffene die Scham, denn: Nach wie vor wird das Thema Geschlechtskrankheiten tabuisiert und stößt in einigen Fällen auf Unverständnis und sogar auf Schuldzuweisungen.
Sind Ansteckungen tatsächlich nur das Resultat mangelnder Vorsicht? Kann Syphilis trotz sachgemäßer Verhütung übertragen werden, und wie gefährlich sind Chlamydien und Gonorrhö, wenn Antibiotika nicht mehr gegen Krankheitserreger wirken? Aus unterschiedlichen Blickwinkeln werden diese und weitere Fragen von folgenden Experten beantwortet: Alexander Zoufaly, Facharzt für Innere Medizin und Infektiologie, Florian Bodner, Allgemeinmediziner und Dermatologe, und Thomas Baumgartner, Psychologe und Berater bei der Aidshilfe Wien. treffpunkt Medizin widmet sich in dieser Folge den gängigsten Mythen und den unerfreulichen Begleiterscheinungen der wohl schönsten Nebensache der Welt; freilich ohne dabei die Freude am Sex zu verderben - denn auch dieser trägt zum physischen und psychischen Wohlbefinden bei.
Gestaltung
Michael Dalpiaz
Produzent
Markus Voglauer
Moderation
Manuela Strihavka