Zum 80. Geb. v. Peter Rapp am 14.2.2024:

Peter Rapp - Als wäre es gestern gewesen

80 Jahre Peter Rapp

Werbung Werbung schließen

90-minütige Spezialausgabe

Peter Rapp feiert am 14. Februar seinen 80. Geburtstag – aus diesem Grund steht er selbst im Mittelpunkt der neuen Ausgabe seiner TV-Nostalgiesendung. Johannes Hoppe hat deshalb Ausschnitte aus mehr als 100 Sendungen herausgesucht, die Österreichs längst dienenden Showmaster in seiner ganzen Bandbreite zeigen und an Meilensteine seiner Karriere erinnern.

Dazu zählt das legendäre „Spotlight“, wo Peter Rapp stets für Spontaneinlagen gut war, etwa beim Kung-Fu-Kampf mit Carl Douglas, einer Spike-Jones-Parodie oder der „Disco-Polka“ mit Frank Zander. Highlight für den Rock-’n’-Roll-Fan Rapp war der Auftritt seiner Idole Bill Haley und Fats Domino. Weitere Meilensteine in Peter Rapps Karriere waren u. a. „Hoppala", Tele-As“; „Wer A sagt“, „Champion“, „Starlight“, oder „Die Brieflosshow“, aber auch die Begegnungen mit den großen Showmastern Rudi Carrell, Hans Rosenthal, Thomas Gottschalk und Peter Alexander.

Geburtstagsgrüße von zahlreichen Prominenten – von Chris Lohner über Hans Krankl bis Wolfgang Ambros, Pizzera & Jaus u.v.m.

In der 90-minütigen Spezialausgabe von „Als wäre es gestern gewesen“ kommen auch zahlreiche Freunde, Musiker und Wegbegleiter des TV-Lieblings zu Wort: Chris Lohner erinnert sich an gemeinsame Zirkusauftritte bei „Artisten-Tiere-Attraktionen“, Andy Borg an seine Entdeckung in „Die große Chance“, Felix Dvorak an das Musical „Ali Baba“ in der Wiener Stadthalle, wo Peter Rapp seinen Diener spielte, und Hans Krankl an die Bartrasur im Stadion des FC Barcelona nach einer verlorenen Wette.

Musikalische Geburtstagsgrüße kommen u. a. von Wolfgang Ambros, Carl Peyer, Boris Bukowski, Pizzera & Jaus, Song-Contest-Doppelsieger Johnny Logan und Boogie-Pianist Axel Zwingenberger, und auch das Geburtstagskind selbst zeigt seine Gesangsqualitäten gemeinsam mit Mandy von den Bambis, Viktor Gernot, Mortimer Shuman, den Ridin’ Dudes und Monti Beton.

Eine besondere Rarität: Was Peter Rapp in seiner Jugend erlebt, was ihn geprägt hat und was er der Jugend von heute wünscht, erfährt man in einer „Rede zum Nationalfeiertag“, die er einmal auf Ö3 halten durfte.