Für E-Autos hinkt der Ausbau der öffentlichen Ladesäulen stark hinterher. So leicht ist es gar nicht, seinen Elektrowagen aufzuladen.
ORF/One Gate
Für E-Autos hinkt der Ausbau der öffentlichen Ladesäulen stark hinterher. So leicht ist es gar nicht, seinen Elektrowagen aufzuladen.

ORF III Themenmontag

Die Tricks mit Elektromobilität

Werbung Werbung schließen

Alle reden von E-Mobilität, aber wie funktioniert sie im Alltag? Für E-Autos hinkt der Ausbau der öffentlichen Ladesäulen stark hinterher. So leicht ist es gar nicht, seinen Elektrowagen aufzuladen. Auch für kürzere Strecken gibt es immer mehr elektronische Fortbewegungsmittel: E Roller waren unter anderem für die sogenannte "letzte Meile" gedacht. Wo wir mit dem Auto nicht mehr hinkommen, sollen wir umweltfreundlich mit dem Elektroroller hinrollen können. Doch die herumliegenden E-Scooter werden in vielen Städten zur Gefahr. Auch die Zahl der E-Bikes ist enorm gestiegen. Viel diskutiert wird gerade darüber, ob das Lastenrad mit Elektroantrieb eine vollständige Alternative zum Auto sein kann. Doch funktioniert das?

Regie

Claudius Maintz

Moderation

Jo Hiller