Starbucks ist die größte Kaffehauskette der Welt. Aber sind die Becher auch überall gleich? Reporterin Lilly Temme macht den Vergleich: USA versus Deutschland Wo steckt mehr drin?
ORF/ZDF/Markus Müller
Starbucks ist die größte Kaffehauskette der Welt. Aber sind die Becher auch überall gleich? Reporterin Lilly Temme macht den Vergleich: USA versus Deutschland Wo steckt mehr drin?

ORF III Themenmontag

Die Wahrheit über Starbucks

Werbung Werbung schließen

Starbucks ist die größte Kaffeehauskette der Welt. Dabei wird Kaffee dort nur sehr sparsam eingesetzt, so wie generell der Wareneinsatz klein ist im Vergleich zum Preis. Produktentwickler Sebastian Lege deckt die Tricks bei Starbucks auf und rechnet vor, dass bei einem nachgebauten „Frappucino“, dem meistgekauften Produkt bei Starbucks, der Ladenpreis dem Fünffachen des eingesetzten Warenwertes entsprechen würde. Starbucks verwaltet über dreißigtausend Filialen weltweit. Sebastian Lege und die beiden Reporter Lilly Temme und Florian Reza werfen einen Blick hinter die Kulissen. Unter anderem sprechen sie mit einem Whistleblower aus dem Konzern. Starbucks beginnt seine Erfolgsstory mit dem Verkauf von Kaffeebohnen. Coffee to go gab es damals noch nicht. Auch heute noch bietet Starbucks verschiedene Röstungen in seinen Kaffeehäusern und in Supermärkten zum Kauf an. Doch wie fair wird der Kaffee produziert? Und ist die Qualität wirklich so gut, wie Starbucks behauptet? Und was ist dran an den Mythen um "Secret Menus" und falsche Kundennamen auf den Kaffeebechern?

Regie

Temme Lilly

Florian Reza