
ORF III Themenmontag
Ökochecker: Küche und Lebensmittel
Um mit möglichst wenig Energie zu kochen, ist es wichtig, die passende Herdplattengröße für den Topf zu nutzen. Sonst geht Energie verloren. Außerdem kann man Wasser für Nudeln vorher im Wasserkocher aufkochen, das spart ebenfalls Strom. Und als dritter Tipp: Restwärme nutzen. Einfach den Herd frühzeitig ausschalten und mit der restlichen Hitze zu Ende kochen.
Kaffeekochen: Schon bei der Zubereitung gibt es große Unterschiede bezüglich des Energieverbrauchs. Besonders schonend sind Handfilter und Filtermaschinen, aber auch die Frenchpress. In allen drei Fällen muss lediglich das Wasser erhitzt werden. Weiterer Vorteil der Stempelkanne: bis auf die Kaffeeverpackung entsteht kein Abfall. Besonders viel Strom benötigen hingegen Kaffeevollautomaten oder Siebträgermaschinen.
Regie
Maurice Kaufmann
Wiebke Scheffler
Christoph Eggener
Hanna Meßmann