
ORF III LIVE vom Salzburger Europe Summit:
Droht Europa eine neue Schuldenkrise?
Finanzkrise, Corona-Pandemie und zuletzt der Krieg Russlands gegen die Ukraine haben die Staatsschulden in Europa in die Höhe getrieben. Aktuell liegt sie innerhalb der EU durchschnittlich bei rund 90 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Laut der Maastricht-Kriterien dürfte die Staatsverschuldung aber nicht mehr als 60 Prozent des BIP betragen. Daher sind sie aktuell bis 2024 ausgesetzt. Nun wächst die Sorge, dass die aktuell hohe Verschuldung staatliche Ausgaben und damit auch das Wirtschaftswachstum bremst. Europa muss sich nun entscheiden, ob es mit einer Schulden- oder einer Sparpolitik versucht aus der Krise zu kommen.
Darüber diskutiert ORF Salzburg Landesdirektorin Waltraud Langer mit:
- Johannes Hahn, EU-Budget-Kommissar
- Magnus Brunner, Finanzminister Österreich
- Veronika Grim Ökonomin, Universität Erlangen-Nürnberg
- Debora Revoltella, Chefökonomin der Europäischen Investitionsbank
- Gintare Skaiste, Finanzminister Litauen