Operette sich wer kann
Das Dreimäderlhaus
Wien nach den Napoleonischen Kriegen. Nahe der Karlskirche lebt Franz Schubert, stets umgeben von einem Kreis treuer Freunde. Ihren Bemühungen ist es zu verdanken, dass der Musikverleger Diabellli sich für Schuberts Werke interessiert. Außerdem bemühen sich seine Bekannten, ihn aus seiner Einsamkeit zu reißen. Im Haus des befreundeten Christian Tschöll macht er die Bekanntschaft der jungen Hannerl.
Hauptdarsteller:innen
Karlheinz Böhm (Franz Schubert)
Johanna Matz (Hannerl)
Gustav Knuth (Christian Tschöll)
Ewald Balser (Ludwig van Beethoven)
Magda Schneider (Frau Tschöll)
Regie
Ernst Marischka
Drehbuch
Ernst Marischka
Kamera
Bruno Mondi
Musik
Franz Schubert
Story
A. M. Willner
Heinz Reichert
Heinrich Berte (Stück)
Rudolf Hans Bartsch (Roman)