Das Lusail-Stadion ist am 11. November 2022 in Lusail vor dem Fußballturnier der FIFA-Weltmeisterschaft 2022 in Katar abgebildet.
APA/AFP/Kirill KUDRYAVTSEV

Katar - WM der Schande (1/2)

Werbung Werbung schließen

Die zweiteilige Doku befasst sich mit den Hintergründen rund um die umstrittene Weltmeisterschaft im Wüstenemirat.

Mit der Ankündigung die Fußball-Weltmeisterschaften 2018 und 2022 zusammen zu vergeben, beginnt ein rigoroser Kampf der Nationen um das lukrative Sportereignis. Involviert sind Geheimdienste, PR-Agenturen und ganze Staatsapparate. Neun Bewerber buhlen um die Austragung 2022 und damit um die Gunst der FIFA-Exekutivmitglieder. Am Ende heißt der Gewinner überraschend: Katar. Recherchen und strafrechtliche Ermittlungen zeigen heute, dass einige Fußballfunktionäre diese Vergabe als Chance sahen, rücksichtlos Profit zu schlagen.

Der Dokuzweiteiler „Katar - WM der Schande“ legt diese dunklen Hintergründe rundum die umstrittene Weltmeisterschaft im Wüstenemirat schonungslos offen.