Heimat Fremde Heimat

Werbung Werbung schließen

Gastarbeiterroute | EU-Außengrenze | Migrantisch und queer | Medienprojekt in Gedenken an Gatterer

Marin Berlakovich präsentiert „Heimat Fremde Heimat“ mit folgenden Themen

„Gastarbeiterroute“: Gefährlicher Weg in die Ferien

Die Urlaubssaison steht vor der Tür und heute wie damals wollen Tausende Reisende zeitgleich zu Beginn der Ferien in die alte Heimat fahren. Das war auch vor 50 Jahren so, aber mit deutlich erhöhten Strapazen in der Blechlawine auf der sogenannten Gastarbeiterroute, die sich von Deutschland über Österreich in den Süden schlängelte. Von einer „Todesstraße in die Ferien“ schrieb damals zum Beispiel der Spiegel. Für die „Heimat Fremde Heimat“-Serie „Es kamen Menschen“ haben sich Mia Harwanegg und Jakob Steiner auf die Spuren dieses Höllenritts gemacht.

Menschenrechtsverletzungen an der EU-Außengrenze

Auf der einen Seite Menschen aus Krisenregionen: Sie werden politisch verfolgt, kommen aus Kriegsgebieten. Auf der anderen Seite: Angst, überrannt zu werden. Erst vor Kurzem hat sich die EU auf ein Asyl-und Migrationsabkommen geeinigt. Geflüchtete sollen möglichst noch vor den EU-Außengrenzen aufgehalten werden. Eine davon ist in Bosnien-Herzegowina.

HFH EU-Außengrenze
ORF
EU-Außengrenzen

Menschenrechtsexpertinnen und Menschenrechtsexperten haben sich an der Grenze selbst ein Bild gemacht. Sie warnen davor, Menschenrechte zu missachten. Marcus Marschalek war vor Ort.

Migrantisch und queer: Minderheiten im Kabarett

Kabarett ist in Österreich ein Kulturgut, das Menschen seit Generationen gerade in Zeiten von Krisen den Alltag erheitern kann.

HFH Humor und Minderheiten
ORF
Kabarettist: Der Kuseng

Doch in den vergangenen Jahren kritisieren immer öfter migrantische und queere Stimmen die Witze, die Kabarettisten auf Kosten von Minderheiten machen. Ob Humor wehtun muss und wie politisch korrekter Humor aussehen kann, berichtet Samuel Mago.

Medienprojekt in Gedenken an Gatterer

Anlässlich des Gedenkens an den Journalisten Claus Gatterer geht das Medienprojekt der ORF-Minderheitenredaktion, das Südtiroler Finalistinnen und Finalisten des Claus-Gatterer-Jugendpreises mit Österreichs Volksgruppen und ethnischen Communities zusammenbringt, in die zweite Runde.

HFH Projekt Gatterer Tandem
ORF
„Claus Tandems“: Finalist*innen des Claus Jugendpreises können an dem Medienprojekt der ORF Minderheitenredaktionen teilnehmen

Ein Bericht von Sabina Zwitter.

SENDUNG VERPASST? Sie können die Sendung als Video-on-Demand in ORF ON abrufen. 

Aktuelle Berichte über Volksgruppen und Minderheiten, auch in den Volksgruppensprachen sowie Meldungen zu den Themen Diversität, Menschenrechte und Asyl sind auf der Homepage „volksgruppen.ORF.at“ nachzulesen.

„Heimat Fremde Heimat“ wird barrierefrei für gehörlose und hörbeeinträchtigte Menschen übertragen. Die Sendung wird im ORF TELETEXT auf Seite 777 und auch in ORF ON untertitelt.