
Erlebnis Bühne
Rudolf Nurejew: Schwanensee
Der „Schwanensee" von Peter I. Tschaikowsky ist eines der schönsten und meistaufgeführten Werke der gesamten Ballettliteratur. Es ist die Geschichte der in einen Schwan verzauberten Prinzessin Odette, die nur durch die Liebe des Prinzen Siegfried erlöst werden kann. Jene Version, die Rudolf Nurejew 1964 für das Wiener Staatsopernballett ersann, geht tragisch aus - durch Täuschung wird die Liebe verraten, Odette muss am Ende ein Schwan bleiben und der Prinz versinkt in den bewegten Fluten des Schwanensees.
Die Premiere, von Nurejew selbst und seiner kongenialen Partnerin Margot Fonteyn getanzt, schrieb Ballettgeschichte. Auch und vor allem deshalb, weil Nurejew die männliche Hauptrolle um ein Vielfaches aufgewertet und der Partie der Primaballerina gleichgestellt hatte. Anlässlich seines 30. Todestages am 6.1.2023 erinnert ORF III an den unvergessenen Tänzer und Choreographen in seiner wichtigsten Rolle mit der verfilmten Version des „Schwanensee“ aus dem Jahre 1967.
Dirigent: John Lanchbery
Besetzung: Margot Fonteyn und Rudolf Nurejew
Choreographie: Rudolf Nurejew
Wiener Staatsballett
Wiener Symphoniker
Wien 1967
Um 22.05 Uhr erzählt Rudolf Nurejew dann im Porträt „Der Rebell aus Ufa“ aus seinem Leben.