
Erbe Österreich
Die Erschließung der heimischen Alpen (2/2)
Der Film beleuchtet das Reisen in Österreich Ende des 19. Jahrhunderts, und zwar auf den damals wachsenden kleinen Eisenbahnrouten, den Nebenbahnen. Wer baut diese Bahnen, stampft sie teilweise in Jahresfrist aus dem Boden? Originelle Anekdoten, erzählt von Nachfahren von Lokführern, Hoteliers, Schienenputzerinnen und der ersten Stationsvorsteherin der Monarchie geben einen Einblick in die Entwicklung des Tourismus, der an die entlegensten Stellen der schönsten Täler und Höhen Österreichs führt.
Zwischen Salzburg und Bad Ischl setzen sich in der Monarchie die Entrepreneurs Josef Stern und Franz Hafferl als Eisenbahnbauer durch. Es geht auf den Schafberg, nach Bad Gastein, Zell am See in den Pinzgau, ins Zillertal, an den Achensee, ins Karwendel und zur Murtal- und Gleichenbergerbahn der Steiermärkischen Landesbahnen.
Gestaltung
Wolfgang Scherz
Drehbuch
Carola Augustin
Andreas Augustin
Redaktion
Rainer Keplinger
Otto Schwarz (Sendungsverantwortlicher)