
Die Geheimnisse der Akten - Der Vatikan öffnet seine Archive
Im Jahr 1939 begann seine Amtszeit als Papst Pius XII. „Die Geheimnisse der Akten – Der Vatikan öffnet seine Archive“ – Ein Film von Lucio Mollica und Luigi Maria Perotti
Alsbald wurde er mit der Vernichtung der Juden, der Deportation von Minderheiten und Oppositionellen im „Dritten Reich“ konfrontiert. Bis heute ist nicht zuverlässig geklärt, welche Rolle Pius XII. in dieser Zeit gespielt hat. War er wirklich, wie vielfach behauptet wird, ein Zögerer und Zauderer, der vor der Verantwortung vor allem gegenüber bedrängten Jüdinnen und Juden zurückgewichen ist?
Die Öffnung der Vatikanarchive soll Licht in dieses Dunkel bringen. Renommierte Kirchenhistoriker/innen sind der Meinung, dass der Pontifex durch sein bedachtsames Auftreten bewusst vor der Weltöffentlichkeit kaschierte, dass er viele Menschenleben während der NS-Zeit rettete, in Rom und anderswo.
Schon jetzt sprechen Tausende von Dokumenten, darunter Briefe, Tagebücher und Berichte von noch lebenden Zeitzeugen, für diese Interpretation. Doch stimmt sie auch? Die Arbeit der Wissenschafter/innen in den Archiven könnte weitere Gewissheit bringen.
Gestaltung
Lucio Mollica
Luigi Maria Perotti
Redaktion
Helmut Tatzreiter