Das Glück dieser Erde
ORF/Satel Film/Hubert Mican
Im Bild (v.li.): Christoph von Friedl, Christian Strasser.

Das Glück dieser Erde

Veränderungen

Werbung Werbung schließen

Katharina zieht bei Michael ein, die Eröffnung vom "Lipizzanerland Piber" steht bevor - es könnte nicht besser laufen. Da überschlagen sich die Ereignisse: Wagner reicht aus heiterem Himmel seine Kündigung ein, Petra prüft außertourlich die Umbauarbeiten des Gestüts für die Kreditunterlage und, als wäre das nicht genug, bricht ein Feuer in den Stallungen aus. Katharina bittet Petra, das Feuer zu melden, bevor sie hinein stürzt, um die Pferde zu retten. Doch Petra tut nichts dergleichen. Katharina entgeht nur knapp einer Rauchgasvergiftung. Michael stellt Petra schockiert zur Rede: Warum hat sie Katharinas Leben riskiert? Wenig später wird Petra bewusstlos neben einigen leeren Tablettenschachteln gefunden. Katharina eröffnet das Gestüt mit gemischten Gefühlen. Als ihr dann Wagner auch noch ankündigt, das er interimistischer Aufsichtsratsvorsitzender ist, weiß Katharina, dass ihr stürmische Zeiten bevorstehen.

Hauptdarsteller:innen

Eva Herzig (Katharina Lenz)

Thomas Unger (Dr. Michael Haas)

Christoph von Friedl (Karl Lenz)

Juergen Maurer (Josef Wagner)

Cornelius Obonya (Bürgermeister Brunner)

Julia Cencig (Birgit Gross)

Regie

Gloria Behrens

Schauspieler:innen

Franz Buchrieser (Peter von Gradenberg)

Bernd Jeschek (Aufsichtsratmitglied)

Mathias Kahler-Polagnoli (Martin Gross)

Jennifer Newrkla (Maria Schachner)

Marie Munz (Petra Steiner)

Irina Wanka (Frau Bürgermeister Brunner)

Gabriele Schuchter (Anna Huber)

Alexander Jagsch (Aufsichtsrat Dr. Fischer)

Buch

Martin Ambrosch