
Zurück zur Natur
Handwerkerinnen in Österreich
Maggie Entenfellner macht einen Streifzug durch Österreichs Handwerkerinnen-Landschaft. Frauen sind heute noch in der Minderheit, aber sie finden immer öfter ihren Weg in diese ursprüngliche Männer-Domäne. Maggie ist zu Gast in Wien bei Porzellanmalerin Brigitte Riedel. Neues Leben für alte Möbel: Darum kümmert sich Tapeziererin Martina Lehner in ihrer Polsterei in Graz. Bei Instrumentenbauerin Nicole Neussl im Tiroler Zillertal sind Celli und Geigen in bester Hand. Und für die Salzburger Naturschmiedin Monika Kaiser sind Hammer und Amboss ganz alltäglich.

Martina Lehner (vormals Sperl) - Tapeziererin
Lendplatz 40
8020 Graz
0664 2377361
www.martinasperl.at
Das Spezialgebiet der Tapeziererin ist Sitzmobiliar aus den 50er, 60er und 70er Jahren. Die Sofas, Stühle und Fauteuils kauft Martina Lehner ein, nimmt sie auseinander, gleicht etwaige Mängel des Innenlebens aus und bezieht sie neu. Für sie das Wichtigste: Die Möbel, die ihre Polsterei verlassen, sollen auch benutzt werden - und nicht nur als Dekoration Wohnungen schmücken. Jedes einzelne Möbelstück ist eine neue Herausforderung für sie: Man weiß schließlich nie, was sich unter den alten Stoffen befindet. Den Beruf ergriff sie als Quereinsteigerin: Erst mit 29 Jahren beschloss sie, den Beruf zu erlernen. Sie schaffte es, obwohl sie nirgends einen Lehrplatz finden konnte. Ihre Aufgabe sieht sie darin, dieses traditionelle Handwerk am Leben zu erhalten.

Nicole Neussl - Geigenbauerin
Postfeldstraße 16/1
6272 Kaltenbach
0699 17109802
Nicole Neussl stammt eigentlich aus Bayern, ist aber vor vielen Jahren zu ihrem Mann ins Zillertal gezogen. Sie liebt das Zillertal, sieht – genauso wie ihr Mann – manche Entwicklungen aber auch durchaus kritisch: Ihr Lieblingsplatz, ein Wasserfall an einem Berghang, wurde zu einem Hochseilgarten umfunktioniert, ein weiteres Zugeständnis an den Massentourismus. Nicole baut Geigen, Violinen und Cellos oder restauriert sie. Neue Instrumente werden meistens von ihrer älteren Tochter getestet, die wie fast jeder in der Familie Musik macht.

Monika Kaiser – Schmiedin und Floristin
Ed 3
5164 Seeham
www.eisenkraut.at
Monika Kaiser lebt mit ihrer Familie auf einem Hof in Seeham. Hier kombiniert sie zwei ihrer Leidenschaften: Die Liebe zu den Pflanzen und die Liebe zur Arbeit mit Metall. Sie betreibt eine kleine Naturschmiede, in der sie einerseits kunstvolle Floristikkunstwerke kreiert und andererseits filigranen Körper- und Gartenschmuck aus Eisen schmiedet. Sie kommt ursprünglich aus einer Schmiedefamilie, begann mit 14 Jahren aber eine Ausbildung zur Floristin. Erst Jahre später griff sie das alte Familienhandwerk wieder auf. Blumen und Eisen sind für sie das perfekte Kontrastprogramm: Die Arbeit mit Eisen alleine wäre ihr zu hart, die Natur, die Pflanzen sorgen hier für einen persönlichen Ausgleich.

Brigitte Riedl - Porzellanmalerin
Mittelgasse 13/6
1060 Wien
0664 544 56 58
www.brigitte-riedl.at
Brigitte Riedl wurde in der Wiener Porzellanmanufaktur Augarten zur Porzellanmalerin ausgebildet und war dort die Firmenbeste. Den Lehrberuf Porzellanmaler gibt es mittlerweile nicht mehr. Nach der Geburt ihrer beiden Kinder hat sie sich als Porzellanmalerin selbständig gemacht. Seither bemalt sie alles, was die Inhaltsstoffe Quarz, Feldspat und Kaolin birgt – also Porzellan. Brigitte nennt es das „weiße Gold“. In ihrer Wohnung im 6. Bezirk hat sie sich eine Werkstatt eingerichtet.